Erlebnisburg Scharfenstein/Sachsen
Weihnachts- und Spielzeugmuseum
Durch die Herstellung von Holzfiguren in Heimarbeit überlebten die Erzgebirgler die erste Krise des Bergbaus um 1650. Das Weihnachts- und Spielzeugmuseum dokumentiert diese erzgebirgische Tradition so sorgfältig wie kaum ein anderes Museum. Besucher können historische Nussknacker, Räuchermännchen, Weihnachtspyramiden, Engel und Bergmänner bestaunen und die erzgebirgische „Sehnsucht nach dem Licht” nachempfinden.
Mehr als 1000 Exponate legen Zeugnis ab vom Ideenreichtum der Handwerker, Kunsthandwerker und Volkskünstler. Der Besucher unternimmt sowohl eine Zeitreise, beginnend vor 200 Jahren, aber auch eine Reise durch die traditionelle erzgebirgische Volkskunst in den einzelnen Regionen, beginnend im Osterzgebirge bis westlich heran an das Vogtland.
Der Sammler Johannes Martin, der selbst aus dem Erzgebirge stammt, hat über viele Jahre eine große Anzahl verschiedenster Einzelstücke zusammengetragen. Doch auch über das erzgebirgische Spielzeug und die Herstellung ist hier viel zu erfahren.