Weimar weiblich
Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918-1933)
Bis 12.11.23, DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt/Mai
Frankfurt/Main, DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum: Die Ausstellung wirft einen frischen Blick auf die deutsche Filmgeschichte der Jahre 1918 bis 1933.
Thema der Ausstellung sind Frauen beim und im Film der Weimarer Republik, und wie das Kino Geschlechterverhältnisse insgesamt thematisiert. Zum einen geht es darum, jene in allen Gewerken wirkenden Frauen ins Licht zu rücken, die die aufkommende Filmindustrie mit zum Blühen brachten – als Regisseurinnen, Drehbuchautorinnen, Kostüm- und Szenenbildnerinnen – und die heute vielfach vergessen sind. Zum anderen lotet die Ausstellung aus, wie das Kino der Weimarer Zeit Geschlechterfragen verhandelt, und dabei Themen wie körperliche Selbstbestimmung, Crossdressing und Homosexualität in den Fokus rückt.
Die Ausstellung wirft damit einen frischen Blick auf die deutsche Filmgeschichte der Jahre 1918 bis 1933.