Museum, Weimar

Bau­haus-Museum

Leh­rer- und Schüler­arbei­ten des Staat­li­chen Bau­hau­ses in Weimar 1919-25, eben­so der Vor­läufer­insti­tu­tion, der Kunst­gewerbe­schule Henry van de Veldes 1907-15, und der nach­fol­gen­den Schule, der Staat­li­chen Hoch­schule für Hand­werk und Bau­kunst 1926-30.

Museum, Weimar

Schiller­museum und Schillers Wohn­haus

Friedrich Schiller erwarb das Haus 1802 und wohnte hier mit seiner Frau Charlotte und den vier Kindern bis zu seinem Tode 1805.

Museum, Weimar

WEI­MAR HAUS

Museum, Weimar

Schloss und Park Tiefurt

Som­mer­sitz von Her­zo­gin Anna Amalia, Stätte lite­ra­risch-ge­selliger Be­geg­nun­gen für Goethe, Wieland, Herder, Schiller und die Brüder Hum­boldt. Goethe-Zimmer. Por­zel­lan, Fayen­cen, Denk­mäler (im Park).

Museum, Weimar

Gedenk­stätte Buchen­wald

Histo­ri­sche Aus­stel­lung Kon­zen­tra­tions­lager Buchen­wald 1937-1945. Aus­stellung Über­lebens­mittel - Zeugnis - Kunst­werk - Bild­ge­dächt­nis. Histo­ri­sche Aus­stellung Sowje­ti­sches Spezial­lager Nr. 2 1945-1950.

Museum, Weimar

Herzogin Anna Amalia Biblio­thek

Lite­ra­ri­sche Zeug­nis­se vom 9. bis zum 21. Jahr­hun­dert als Quellen der Kultur­ge­schich­te und der For­schung (ins­ge­samt 1 Mio. Ein­hei­ten).

Schauplatz, Weimar

Park­höhle

Stollen­system aus der Goethe­zeit mit Unter­tage­museum: berg­männi­sche Ent­ste­hung vor 200 Jahren, geo­logi­sche Situa­tion (Eis­zeit, Fossilien, Tra­vertin), im zwei­ten Welt­krieg Bunker. Fos­si­lien aus Goethes Samm­lung.

Museum, Weimar

Goethe-und Schiller-Archiv

Älte­stes und tra­di­tions­reich­stes deut­sches Lite­ra­tur­archiv. Über 120 per­sön­liche Archiv­be­stände, haupt­säch­lich Nach­lässe von Schrift­stellern, Ge­lehr­ten, Philo­so­phen, Kom­po­nisten und bilden­den Künst­lern, 11 Be­stände insti­tutio­neller Her­kunft.

Museum, Weimar

Goethe-National­museum

Goe­thes Samm­lun­gen zur bil­den­den Kunst, zu den Natur­wissen­schaften, zur Geo­logie, Mine­ra­logie und Palä­onto­logie sowie seine Biblio­thek (5 500 Titel). Wohn­räume Goethes und seiner Frau Chris­ti­ane, Arbeits­zimmer und Biblio­thek des Dich­ters.

Museum, Weimar

Goethes Garten­haus

Wohn- und Ar­beits­stätte Goe­thes bis zum Umzug in das Haus am Frauen­plan 1782. Die wenigen Ein­rich­tungs­gegen­stände stam­men aus Goe­hes Besitz.

Schloss, Weimar

Stadt­schloss mit Schloss­museum

Museum, Weimar

Liszt-Museum

In den Sommer­mona­ten 1869 bis 1886 be­wohn­te Franz Liszt das erste Ober­ge­schoß. Leben und Wirken des Künst­lers, Briefe, Manu­skripte und Kom­po­si­tio­nen.

Museum, Weimar

Stadt­museum im Bertuch­haus

Stadt­ge­schich­te, Kultur­ge­schich­te, Bekleidung des 19. und 20. Jahr­hun­derts, National­ver­sammlung 1919 und Weimarer Republik, Volks­kunde, Bienen­kunde.

Museum, Weimar

Wittums­palais

Raum­ge­stal­tung und Wohn­kultur des aus­ge­hen­den 18. Jahr­hun­derts. Tafel­runden­zimmer als Treff­punkt der Tafel­runde Anna Ama­lias, stän­dige Mit­glie­der waren Chri­stoph Martin Wie­land, Jo­hann Wolf­gang von Goethe und Johann Gott­fried Herder.

Museum, Weimar

Nietzsche-Archiv

Im Haus am Sil­ber­blick ver­brach­te der kranke Fried­rich Nietz­sche 1897-1900 die letz­ten Jahre seines Lebens.

Gebäude, Weimar

Römisches Haus

Ein­em rö­mi­schen Land­haus nach­em­pfun­de­ner Som­mer­sitz des Her­zogs Carl Au­gust auf den Über­resten eines antiken Ge­bäudes. Erstes Bau­werk des Klassi­zis­mus in Wei­mar, Goethe lei­tete an­fangs die Bau­arbeiten.

Bot. Garten, Weimar

Schloss und Park

Friedhof, Weimar

Fürsten­gruft

Seit 1827 zwei­te Bei­setzungs­stätte der Ge­beine Schillers. 1832 fand auch Goethe hier seine letzte Ruhe­stätte.

Museum, Weimar

Haus Hohe Pappeln

Pri­va­tes Wohn­haus des bel­gi­schen Archi­tek­ten und Desig­ners Henry van de Velde (1863–1957). Ein­zig­arti­ges Ge­samt­kunst­werk, in dem van de Veldes Hand­schrift in jedem Detail zu finden ist.

Ausstellungshaus, Weimar

Kunst­hal­le Harry Graf Kess­ler

1880 unter Harry Graf Kess­ler ge­grün­dete "Per­ma­nen­te Kunst­aus­stel­lung", seit 1955 wie­der ein Ort für Sonder­aus­stel­lun­gen.

Museum, Weimar

Museum Neues Weimar

Ehe­mals groß­herzog­liches Museum von 1869, im April 2019 wieder­er­öffnet mit einer stän­digen Prä­sen­ta­tion der Kunst der frühen Moderne von der Wei­marer Maler­schule bis zu Henry van de Velde. Große Museums­werk­statt.

Museum, Weimar

Albert Schweitzer Begeg­nungs­stätte

Leben und Werk Albert Schweitzers.

Museum, Weimar

Deut­sches Bienen­museum

Museum, Weimar

Gink­go-Mu­seum

Bota­ni­sches Phä­no­men des Ginkgo biloba - eines Baumes, der vor über 300 Millio­nen Jahren bereits auf der Erde hei­misch war. Erfor­schung und Nut­zung des Ginkgo in der Medizin, in der Kunst, in der Lite­ratur oder als Sym­bol.

Museumsbahn, Weimar

Eisen­bahn­museum Weimar

Erlebnisort, Weimar

Erlebnisportal Weimar

Blick auf Park, Herzogin Anna Amalia Biblio­thek und Stadt­schloss. Sieben Kurzfilme zu ausge­wählten touri­stischen Ziele in Thü­ringen.

Schloss, Weimar

Palais Schardt

Palais Schardt mit dazu­ge­höri­gem Goethe­pavillon, in dem Char­lotte von Stein ihre Kind­heit und Ju­gend ver­brach­te, Wohn­kultur des 19. Jahr­hun­derts in Minia­tur, Duft­garten u.v.m.

Museum, Weimar

Museum für Ur- und Früh­geschichte Thürin­gens

Ur- und Frühgeschichte Thüringens von der Menschwerdung bis zum Mittelalter

Gebäude, Weimar

Haus am Horn

Museum, Weimar

Kirms-Kra­ckow-Haus

Museum, Weimar

Pavillon Presse Weimar

Eines der älte­sten er­hal­te­nen Häuser Wei­mars. Die Kultur­tech­niken des Schrei­bens, Lesens und Druckens. Druck­formen, Schriften und betriebs­fähige Ma­schi­nen aus meh­reren Jahr­hunder­ten. Einzig­artige Fach­biblio­thek.

Museum, Weimar

Jo­han­nes Falk Mu­se­um

Er­in­ne­rungs­stätte für Jo­han­nes Daniel Falk (1768-1826), den Dichter des Weih­nachts­liedes „O du fröh­liche”.

Burg, Kapellendorf

Was­ser­burg Ka­pel­len­dorf

Burgen und Adel, Stadt und Bürgertum, Kirche und Klerus. Mittelalterliches Handwerk zum Anfassen und Selbermachen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#971373 © Webmuseen Verlag