Museum
Wein ist Leben und Inspiration. Wein ist aber auch das Produkt harter Arbeit und seine Darstellung mannigfaltig. Das Weinmuseum bietet derzeit folgende Themenbereiche: Erzherzog Johann und der steirische Weinbau, der Rebsortenatlas von H. und R. Goethe, die Genesis - von der Knospe zur Traube, Weinbau der Römer, der steirische Weg von 1945 bis 2005, die Reblaus und andere Rebkrankheiten.
Museum, Seggauberg
Ausstellungsräume und großzügiges Freigelände. Urgeschichtliche Siedlung, Statuetten der keltisch-römischen Muttergottheit, Weihinschriften, Grabbeigaben.
Museum, Großklein
Funde und Befunde der Region aus etwa fünfeinhalb Jahrtausende von der Jungsteinzeit bis in das späte Mittelalter, mit Schwerpunkt in der Hallstattzeit (ca. 800-450 v. Chr.). Gräberfeld Masser-Kreuzbauer am Burgstallkogel.
Museum, Kitzeck
1629 errichtetes Winzerhaus im höchsten Weindorf Europas. Lebenswelt der Weinbäuerin, Rauchküche mit Schnapsbrennkessel, das Arbeitsjahr im Weinberg, Kellerwirtschaft, Faßbinderei.
Mühle, Großklein
Museum, St. Nikolai im Sausal
Mehrere mit Liebe zum Detail eingerichtete Räume, die scheinbare Alltäglichkeiten bewahren: Haushalts- und Arbeitsgeräte, Kaiserzimmer, Nähzimmer anno 1900.