Version
3.7.2023
Weingarten um 1900 zu „Weingarten um 1900”, DE-88250 Weingarten

Ausstellung 24.06. bis 29.10.23

Weingarten um 1900

Stadtmuseum im Schlössle

Scherzachstraße 1
DE-88250 Weingarten
Ganzjährig:
Mi-So 14-17 Uhr

In der Zeit um die Jahrhundertwende von 1900 war Weingarten eine Stadt mit ca. 7000 Einwohnern. Die Innenstadt zeigte sich attraktiv mit zahlreichen Wirtschaften, Cafés und Geschäften, u.a. auch gut besucht durch die Soldaten des Regiments auf dem Martinsberg und die Kurgäste von Bad Schöneck.

In der Ausstellung werden zehn markante Gebäude aus der damaligen Zeit präsentiert. Vom Gasthof zum Hirsch und dem Kaufhaus Kamitz am damaligen Hirschplatz vorbei am Rathaus und ehemaligen Schulhaus in der Kirchstraße, bis hin zu den Läden in der Karlstraße mit den typischen Schaufenstern aus der Epoche.

POI

Ausstellungsort

Stadt­museum im Schlössle

Renais­sance­bau des 16. Jahr­hun­derts, der um 1730 im Barock­stil um­ge­baut und von Franz Schmu­zer mit sehens­werten Stuck­decken aus­ge­stattet wurde.

Stichwort

Bauernkrieg 1525

Museum, Weingarten

Ala­mannen­museum

Museum, Weingarten

Museum für Kloster­kultur

Heilig-Blut-Ver­eh­rung, Ordens­trach­ten, Para­mente, Weih­nachts­krippen.

Museum, Weingarten

Fasnets-Museum am Vorder­ochsen

Ge­schich­te und Ent­wick­lung der Alt­dorfer Fasnet.

Museum, Ravensburg

Verlags­museum

Stamm­haus der Firma Ra­vens­burger, ein Patri­zier­haus in der Ra­vens­burger Alt­stadt. Spiele, Bücher und Puzz­les aus ver­gan­ge­nen Zeiten. Die Ver­leger­familie Maier, die das Unter­neh­men über Gene­ra­tio­nen lei­tete.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3101836 © Webmuseen Verlag