Beitrag v.
12.11.2014
Wendische Geigen zu „Wendisches Museum / Serbski muzej (Museum)”, DE-03046 Cottbus
Kleine und große wendische Geige

Museum

Wendisches Museum / Serbski muzej

Mühlenstraße 12
DE-03046 Cottbus
Mai bis Sept:
Mi-Fr 10-18 Uhr
Sa-So+Ft 13-18 Uhr
Okt bis April:
Mi-Fr 10-17 Uhr
Sa-So+Ft 13-17 Uhr

Die Sammlungen des Wendischen Museums mit dem Schwerpunkt Kulturgeschichte der Niederlausitzer Sorben/Wenden sind einzigartig in ihrer Vielfalt.

Viele tausend Objekte zu den Gebieten Volkstracht, bildende Kunst, Volkskunst, Alltagskultur, Musik und Liedgut, Literatur und Schrifttum, Numismatik und Postgeschichte der Sorben und Wenden bezeugen den kulturellen Reichtum des kleinsten slawischen Volkes.

Glaube und Religion: neben ausgewählten Fakten und seltene Exponate zum vorchristlichen Glauben werden die Themen Christianisierung, Reformation und die damit einhergehende Herausbildung der niedersorbischen Schriftsprache vermittelt.

Die Porträtgalerie würdigt die Verdienste bedeutsamer Förderer der niedersorbischen Sprache und Kultur.

Im Sprachraum geht es um ausgewählte niedersorbische Sprachdenkmäler, darunter das Faksimile einer Randglosse in niedersorbischer Sprache aus dem Jahre 1510, das älteste uns bekannte Schriftzeugnis des Sorbischen/Wendischen. Thematisiert wird auch die Entwicklung der niedersorbischen Literatur zwischen den Weltkriegen, die NS-Verbotspolitik, die ungenügende Förderung in der DDR und die hoffnungsvolle Entwicklung mit dem Beginn des Witaj-Projekts nach der politischen Wende.

Szenische Silhouettenbilder (Scherenschnitte) stellen in der Bräuchegalerie die sorbischen/wendischen Bräuche im Jahreslauf bildlich für den Besucher dar.

Der Wohnraum wendet sich den Sitten und Bräuchen im Lebenslauf zu: Geburt, Taufe, Konfirmation, Jugend, Arbeit und Alltag, Tanz und Hochzeit bis hin zu Tod und Trauer. Im Mittelpunkt steht die mit diesen Anlässen verbundene, erstaunliche Vielfalt an regionalen sorbischen/wendischen Trachten.

Der Reiseraum thematisiert die Industrialisierung in der Niederlausitz und die damit verbundene Assimilierung der sorbischen/wendischen Bevölkerung. Behandelt werden u.a. die Abwanderung der Arbeitskräfte in die Großstädte und die Auswanderung nach Übersee, sowie die Vermarktung des Wendischen im Tourismus. Herausragendes Objekt ist eine originale Reisetruhe ehemaliger wendischer Auswanderer. Ein wichtiges Thema ist auch der Wandel und Verlust der Lausitzer Kulturlandschaft sowie der essenzielle Kampf um ihre Erhaltung.

Um traditionelle sorbische Volksmusik, Musikinstrumente, sorbische Kunst- und Chormusik sowie auch Unterhaltungs- und Tanzmusik geht es im Bühnenraum. Hier werden auch bedeutende niedersorbische Musikschaffende vorgestellt.

POI

Museum, Cottbus

kunst.­museum.­diesel­kraft­werk.

Land­schaft­/Raum, Male­rei, Skulp­tur, Graphik, Foto­grafie, Plakat

Museum, Cottbus

Bran­den­burgi­sches Apo­theken­museum

Zoo, Cottbus

Tier­park Cottbus

Museum, Cottbus

Flug­platz­museum

Museum, Cottbus

Fürst-Pückler-Museum

Leben und Werk des Für­sten Pück­ler. Garten­kunst und Lite­ra­tur der Pück­ler­zeit, Land­schafts­ge­mälde Carl Ble­chens.

Museum, Cottbus

Stadt­museum Cottbus

Museumsbahn, Cottbus

Park­eisen­bahn Cottbus

Tou­ri­sti­sche 600mm Bahn­strecke von 3,2 km durch die Cott­buser Park­land­schaft.

Museum, Peitz

Eisen­hütten­museum

Hoch­ofen­anlage, Eisen­ver­hüttung, guß- und schmiede­eiser­ne Er­zeug­nisse. Teich­bau und Peitzer Karpfen­zucht. Mine­ra­lien und Fos­silien.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#960563 © Webmuseen Verlag