Version
10.10.2024
Plakat zu „Weniger ist mehr!”, DE-91217 Hersbruck

Ausstellung 07.11. bis 22.12.24

Weniger ist mehr!

Mitgliederausstellung

Kunstmuseum Hersbruck mit Skulpturengarten

Amberger Straße 2
DE-91217 Hersbruck
Ganzjährig:
Fr-Sa 16-18 Uhr

Formal kennt man die Maxime „weniger ist mehr” aus der Gestaltungslehre des Bauhauses. Hier war man der Überzeugung, dass die Beschränkung auf ein oder wenige Gestaltungsmittel die Wahrnehmung einer künstlerischen Arbeit oder eines Designs erleichtert und dieser eine gewisse „Zeitlosigkeit” verleihe. Den Begriff „zeitlos” verstand man als Gegensatz zu modischen überbordenden Schmückungen aller Art, wie sie der vorausgegangene Historismus oder der Jugendstil hervorgebracht hatten. Die klare Gestaltung des Bauhauses wurde dennoch selbst eine Modeerscheinung, die vor allem in der Nachkriegszeit Design und Architektur beherrscht haben als Abwendung vom „Deutschherrenstil” der Nationalsozialisten.

Unsere heutige Wahrnehmung der globalen gesellschaftlichen Entwicklung beherrscht das Gefühl, dass es von allem Menschengemachten immer mehr gibt. Allen voran bei Konsumgütern beschleicht uns die Erkenntnis, dass es so nicht weiter gehen kann!

POI

Ausstellungsort

Kunst­museum Hers­bruck mit Skulp­turen­garten

Werke der Bil­den­den Kunst Malerei, Skulp­tur und Objekt­kunst in wech­seln­den Aus­stel­lun­gen.

Museum, Hersbruck

Deut­sches Hirten­museum

Das ein­zige deut­sche Museum zur Kultur der Hirten, einem der älte­sten Berufe der Mensch­heit, zeigt Expo­nate aus der ganzen Welt. Mit­mach-Sta­tio­nen ver­an­schau­lichen das Leben von Mensch und Nutz­tier.

Museum, Hersbruck

Dauphin Speed Event

Private Old­timer­samm­lung der Unter­nehmer­familie Dauphin in einer ehe­maligen Fabrik­halle. Rund 160 Old­timer und über 240 Motor­räder der Marken Bugatti, Ferrari, Porsche, Triumph, BMW und Mars.

Museum, Hersbruck

Doku­men­tations­ort Hersbruck/­Happurg

Begeh­bares trapez­förmiges Bau­werk. Indi­vidu­elle Schick­sale der Ge­fan­ge­nen des Außen­lagers Hers­bruck. Topo­graphie des ehe­ma­ligen Außen­lager-Kom­plexes. Doku­men­ta­tions­ort am Stollen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102738 © Webmuseen Verlag