Museum
Das unter Denkmalschutz stehende Kaufmannshaus beherbergt den Nachlass des deutsch-böhmischen Künstlers Wenzel Hablik (1881-1934), eine der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten Schleswig-Holsteins, der von 1907 bis zu seinem Tod in Itzehoe gelebt und gearbeitet hat. Der Maler, Grafiker, Kunsthandwerker, Innenarchitekt, Designer und Visionär Hablik gilt heute als einer der wichtigsten Vertreter der expressionistischen Architektur.
Beeinflusst durch seine Studienzeit in Wien und Prag lässt sich Habliks Weg vom Jugendstil hin zum Expressionismus verfolgen. Neben dem Meer als wichtigem künstlerischen Bildthema waren immer wieder die Küsten, Heide- und Hügellandschaften Gegenstand seiner Malerei. Die Bergwelt mit ihren Kristallvorkommen diente dem Künstler als Inspirationsquelle für seine Architekturutopien.
Der Idee folgend, dass künstlerische Qualität für die Ausgestaltung aller Lebensbereiche Geltung habe, entwarf Hablik zudem extravagante Raumkonzepte für zahlreiche öffentliche und private Interieurs in Norddeutschland.
Das Museum verfügt über die umfangreichste Sammlung an Werken Habliks und präsentiert mit Ölgemälden, Grafiken, zahlreichen Möbelensembles, kunsthandwerklichen Arbeiten, Kristall- und Muschelsammlungen sowie Textilarbeiten der Handweberei Hablik-Lindemann einen Querschnitt aus dem Gesamtkunstwerk und somit einen Einblick in alle Schaffensbereiche des Künstlers.
Museum, Itzehoe
Museum, Itzehoe
Briefe, Handschriften, alte Chroniken, historische Karten. Kunsthandwerks- und Gebrauchsgegenstände.
Bis 2.11.2025, Balje
Wir sind fleißig wie Bienen, machen die Fliege oder haben Hummeln im Hintern. Doch während sie uns sprichwörtlich ständig begleiten, treffen wir im Alltag immer weniger von den Sechsbeinern an.
Ab 27.6.2025, Hamburg
Ab 3.7.2025, Hamburg
In immersiven Bildern, Videos und Klängen wird so der uralte Menschheitstraum erfahrbar, das All zu erforschen.
Bis 6.7.2025, Hamburg
Museum, Wischhafen