Museum
Die Westfälischen Salzwelten verstehen sich als Ausstellungshaus, in dem insbesondere auch externe Wechselausstellungen gezeigt werden, und verfügen als Erlebnismuseum über keine eigene Sammlung. Der Förderverein Westfälische Salzwelten verwaltet jedoch eine Sammlung westfälischer Kulturgüter mit Sammlungsschwerpunkt „Geschichte der Salz- und Solenutzung in der Hellwegregion”.
Museum, Soest
Historisches Scheunengebäude des ehemaligen Plange-Hofes. Fragmente und Beschreibungen von nicht mehr existierenden Soester Kirchen und Klöstern, Informationen zur Steinbearbeitung.
Museum, Soest
Mittelalterliche Wehrgeschichte, Stadtgeschichte, Armbrustbolzen.
Museum, Soest
Sakralkunst, Wohnen, Gewerbe, Alltagsleben im Mittelalter und in der frühen Neuzeit.
Museum, Soest
Städtische Kunstsammlungen, Werke des expressionistischen Malers Wilhelm Morgner.
Museum, Arnsberg
Geschichte des kurkölnischen Sauerlandes von den Anfängen bis in die Nachkriegszeit des zweiten Weltkrieges. Originalfunde aus der Balver Höhle.