Westfälisches Feldbahnmuseum
Der Großraum Lengerich, das Münsterland und das benachbarte Osnabrücker Land sind geprägt durch zahlreiche Lagerstätten, an denen in früheren Jahrzehnten Bodenschätze (Kohle, div. Erze, Kalkstein, Ton, Sand, Torf) abgebaut wurden und zum Teil auch noch werden.
Feldbahnen waren in diesen Betrieben bis vor einigen Jahrzehnten ein weit verbreitetes und unverzichtbares Transportmittel für die Rohstoffe von den Gewinnungsstätten zu den Verarbeitungsbetrieben (sog. Zufuhrbahnen) sowie auch innerhalb der Produktionsstätten. Für die dort Beschäftigten waren sie ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsumfeldes.
Besonderes Gewicht wird im Rahmen der Sammeltätigkeit auf den Erhalt von Originalfahrzeugen, Ausrüstungsgegenständen sowie Schrift- und Fotodokumenten von Feldbahnen der Region gelegt. Die baulichen Anlagen vermitteln den Eindruck einer Güter befördernden Feldbahn in „wildromantischer” Umgebung. Ein bescheidener Personenverkehr vermittelt feldbahntypischen „Fahrkomfort”.
Die digitale H0-Gleichstrom Modellbahnanlage im ehemaligem Dienstraum des DB-Stellwerk Lengerich-Nord (LN) ist auf zwei Ebenen – Bahnhof und Paradestrecke – mit jeweils einem Schattenbahnhof den 60er Jahren nachempfunden.