Westfälisches Storchenmuseum
Haus – Heimat – Himmel
Das Museum befindet sich im Dachgeschoss des über 300 Jahre alten, denkmalgeschützten Fachwerkhauses Windheim No. 2. In ungewöhnlicher Vielfalt und Breite wird hier das Thema Storch behandelt.
Präparate, Grafiken, Modelle und Medieninstallationen geben Einblick in die Biologie der Weißstörche und stellen Bezüge zum alten Storchenland an der Weser und Bastau her. Ein großer Teil des Museums widmet sich der kulturgeschichtlichen Bedeutung des Storches und der ganz besonderen Beziehung zwischen Storch und Mensch. Ob es zum Beispiel das Märchen Kalif Storch, die Geschichte von Otto Lilienthals ersten Flugversuchen oder das unglaubliche Phänomen des Pfeilstorches ist: Die Besucher werden über die Vielschichtigkeit des Themas Storch erstaunt sein und manchmal, etwa bei den Cartoons (u.a. von Tetsche) oder der schillernden Ansichtskartensammlung, auch ins Schmunzeln geraten.