Version
20.7.2024
(modifiziert)
 zu „Westfälisches Storchenmuseum (Museum)”, DE-32469 Petershagen
 zu „Westfälisches Storchenmuseum (Museum)”, DE-32469 Petershagen

Museum

Westfälisches Storchenmuseum

Haus – Heimat – Himmel

März bis Okt:
Do-Fr 14-18 Uhr
Sa-So+Ft 11-18 Uhr
Nov bis Feb:
Do-So 14-18 Uhr

Das Museum befindet sich im Dachgeschoss des über 300 Jahre alten, denkmalgeschützten Fachwerkhauses Windheim No. 2. In ungewöhnlicher Vielfalt und Breite wird hier das Thema Storch behandelt.

Präparate, Grafiken, Modelle und Medieninstallationen geben Einblick in die Biologie der Weißstörche und stellen Bezüge zum alten Storchenland an der Weser und Bastau her. Ein großer Teil des Museums widmet sich der kulturgeschichtlichen Bedeutung des Storches und der ganz besonderen Beziehung zwischen Storch und Mensch. Ob es zum Beispiel das Märchen Kalif Storch, die Geschichte von Otto Lilienthals ersten Flugversuchen oder das unglaubliche Phänomen des Pfeilstorches ist: Die Besucher werden über die Vielschichtigkeit des Themas Storch erstaunt sein und manchmal, etwa bei den Cartoons (u.a. von Tetsche) oder der schillernden Ansichtskartensammlung, auch ins Schmunzeln geraten.

POI

Museum, Petershagen

Glashütte Gern­heim

Fabrik­ort aus dem frü­hen 20. Jahr­hun­dert. Ge­schich­te der Glas­her­stel­lung, So­zial­ge­schich­te der Glas­macher, Schau­pro­duk­tion im histo­ri­schen Glas­turm.

Erlebnisort, Rehburg-Loccum

Dino­saurier-Park Münche­hagen

Natur­denk­mal „Saurier­fährten”. Stego­saurus, Tri­cera­tops, Brachio­saurus und Tyranno­saurus rex in Ori­gi­nal­größe, Dino­saurier-Eier.

Museum, Minden

Infor­mations­zentrum am Wasser­straßen­kreuz

Deut­sches Wasser­straßen­netz, Verkehrs­systems Binnen­schiff/Wasser­straße. Wasser­straßen­kreuz Minden, Mittel­land­kanal und Weser.

Museum, Bückeburg

Hub­schrauber­museum

Maß­stabs­getreue histo­rische Dreh­flügler-Modelle, Hub­schrauber im Original­zustand, Über­sicht über die Technik und Geschichte der Dreh­flügler, von Leo­nardo da Vinci bis zur Gegenwart.

Schloss, Bückeburg

Museum Schloß Bücke­burg

Museum, Minden

Minde­ner Museum

Mittel­alter-Archäo­logie, Volks­kunde, Stadt­ge­schichte, preußi­sche Festungs­geschichte, Hand­werk, bäuer­liches Leben. Kultur­ge­schichte des Kaffees.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2099289 © Webmuseen Verlag