Museum
Das Festungswerk stellt die größte unterirdische Anlage dar, die von den Nationalsozialisten im Rahmen des Westwall-Bauvorhabens begonnen wurde und erhalten geblieben ist. Ziel war eine durchgehende Befestigungslinie von Viersen bis zur schweizerischen Grenze. Obwohl nie fertiggestellt, entstand durch gezielte Propaganda der Eindruck eines unbezwingbaren militärischen Wunderwerkes. 1.000 Meter unterirdische Hohlgänge mit Schautafeln, Waffen, Militärfahrzeugen und Modellen der Westwallanlage, die der Zivilbevölkerung ab 1944 als Luftschutzbunker diente.
Erlebnisort, Pirmasens
Science-Center mit über 160 Exponaten, die zum regen Ausprobieren einladen.
Museum, Pirmasens
Museum, Pirmasens
Geschichte der Schuhproduktion, die lange Zeit den wirtschaftlichen Erfolg der Stadt bestimmte. Eine der größten Schuhsammlungen Deutschlands.
Museum, Pirmasens
Bis 18.5.2025, Saarbrücken
Museum, Hauenstein
Ehemalige Schuhfabrik. Technik-, Alltags- und Sozialgeschichte der Schuhproduktion in der südwestlichen Pfalz. Schuhmaschinen, Berufsbilder und Produktionsweisen. Entstehung und Entwicklung des Turnens und des Sports in der Pfalz.
Museum, Pirmasens