Museum der Arbeit, Hamburg
Wie alles begann
Von Galaxien, Quarks und Kollisionen
Die multimediale Ausstellung lädt zu einer ganz besonderen Spurensuche ein, die über 13 Milliarden Jahre zurück in die Vergangenheit führt: zum Ursprung unseres Universums.
Im Mittelpunkt stehen die Fragen, die uns Menschen seit Jahrhunderten beschäftigen: woraus besteht unser Universum? Hat das Universum einen Anfang und ein Ende? Wie viele Dimensionen hat das Universum? Wo kommen wir her, wo gehen wir hin?
Das einzigartige Kooperationsprojekt zwischen den Hamburger Wissenschaftseinrichtungen Universität Hamburg / Exzellenzcluster Quantum Universe und dem Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY mit dem Museum der Arbeit führt über 13 Milliarden Jahre zurück in die Vergangenheit – zum Ursprung unseres Universums. Sie macht die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Teilchenphysik, der Astrophysik und der Kosmologie für ein breites Publikum anschaulich und die neuesten Ergebnisse aus der Spitzenforschung der Hansestadt für deren Bürger sichtbar und begreifbar.
Um eine weitere inhaltliche Ebene erweitert wird die Ausstellung durch Werke von fünf Hamburger Kunstschaffenden, die Fragen nach der Unendlichkeit des Weltalls, der Erforschung des Urknalls und die damit verbundenen Vorstellungen aus einer künstlerischen Sichtweise erfahrbar machen.