Museum, Klosterneuburg
Kirchliche und weltliche Kunstgegenstände, kunstgewerbliche Exponate, Gemälde, römische Funde, mittelalterliche Steinplastiken. Babenbergerstammbaum, Bronzen, gotische Tafelmalerei, Elfenbeinschnitzereien, moderne Malerei.
Maria Gugging
Ausstellungshaus für die Gugginger Künstler und die Kunstrichtung Art Brut. Werke der aus Gugging am Ort ihres Entstehens.
Museumsbahn, Schwechat
Klosterneuburg
Museum, Klosterneuburg
Das Werden der Stadt Klosterneuburg. Stadterhebungsurkunde, Zweiten Türkenbelagerung, Bauphasen der Pfarrkirche St. Martin. Klosterneuburg als Pionierstadt. Weinbau.
Museum, Kierling
Größtes Scherenschnittmuseum Österreichs. Objekte rund um die Verpflegung im 1. Weltkrieg, heimatkundliche Sammlung und Sammlung „Gewerbe, Handwerk, Landwirtschaft”. Fuhrwerke, Weinpressen, Pflüge sowie der letzte in Österreich erhaltene fahrbare Feldbackofen.
Museum, Kritzendorf
Museum, Fischamend
Museum, Gramatneusiedl
Museum, Kierling
Ausstellungshaus, Schwechat
Museum, Wien
Entwicklung des Wiener Bestattungswesens, Geschichte der Wiener Friedhöfe, die Eigenheiten des „Wiener Totenkults”. Kutsche für Leichentransporte, Herzstichmesser, Rettungswecker, wieder verwendbarer Sarg, Bildmaterial aus den Archiven u.v.m.
Bis 23.3.2025, Wien
Im Zentrum des chronologischen Rundgangs stehen rund zehn Künstlerporträts, anhand derer die jeweiligen Produktionsbedingungen und Veränderungen einer Epoche verdeutlicht werden.
Bis 11.1.2026, Wien
Die Ausstellung gibt einen Einblick in Mozarts sehr menschliche Lebenswelten, in das Essen und Trinken, sowie in deren Zusammenhang mit seinem künstlerischen Schaffen.
Bis 23.6.2025, Wien
Einzigartige Originalobjekte aus den umfangreichen Beständen des Theatermuseums veranschaulichen das bewegte Leben und Werk des weltberühmten Komponisten.
Ab 27.9.2025, Wien
Freundschaft, also die Beziehung zu anderen, geistige Nähe und Wahlverwandtschaft prägen unser Leben. Die Ausstellung nähert sich ihr anhand hochkarätiger Kunstwerke.
Museum, Wien
Ereignisgeschichte der Habsburgmonarchie bis 1918 und Geschichte Österreichs bis 1945 sowie Marinegeschichte. Waffen, Uniformen, Fahnen, Orden, allg. Kulturgeschichte.
Museum, Wien
Schloss, Wien
Ehemalige Wohn- und Repräsentationsräume des Prinzen Eugen. Die Prunkräume, wie der Groteskensaal, die Marmorgalerie oder das Goldene Zimmer geben einen faszinierenden Einblick in die barocke Lebens- und Gestaltungskunst. Orangerie.
Museum, Wien
Geschichte, Kunst und Kultur der Stadt Wien von der Jungsteinzeit bis zur Gegenwart: Überreste aus dem römischen Vindobona, Skulpturen und Glasmalereien von St. Stephan, Waffen und Rüstungen aus dem Bürgerlichen Zeughaus, Türkenbeute, Barockpracht.
Ausstellungshaus, Wien
Ehemaliges Pomeranzenhaus des Prinzen Eugen. Sonderausstellungen des Belvedere.
Museum, Wien
Kunst von der Renaissance bis in die Gegenwart in einem der schönsten klassizistischen Palais Europas. Sammlung Batliner, ergänzt durch außergewöhnliche Werke von Paul Klee der Sammlung Carl Djerassi und Hauptwerke der Sammlung Eva und Mathias Forberg.
Museum, Wien