Wiener Neustadt

Turm­mu­seum im Dom von Wie­ner Neu­stadt

Museum, Hohe Wand

Al­pin- und Hei­mat­mu­seum Ho­he Wand

Wiener Neustadt

Museum St. Peter an der Sperr

Wertvolle kunsthistorische Exponate wie den spätgotischen Corvinusbecher oder das silberne Evangeliar des Deutschen Ordens von 1325. Gemäldesammlung, Zeitzeugen des städtischen Alltags, sakrale Kunstwerke. Archäologische Funde.

Museum, Katzelsdorf

Zinn­figuren­welt Katzels­dorf

Zinnfigurendioramen: Tiere, Märchenfiguren, Soldaten, Reiter, ferne Welten, Stadtbilder, historische Ereignisse. Großdiorama der Türkenbelagerung Wiens im Jahr 1683.

Museum, Krumbach/NÖ

Mu­seums­dorf Krum­bach/NÖ

Museum, Gutenstein

Wald­bauern­museum

Museum, Wiener Neustadt

Flug­museum AVIATICUM

Luft­fahr­zeuge aus den Be­rei­chen Motor­flug- und Segel­flug-, sowie Ballone, Trag­schrau­ber und Hänge­gleiter, Sport-, Ret­tungs-, Lasten­fall­schirme und Flug­modelle. Ge­schichte des österr. Fall­schirm­sports. Flug­simu­lator.

Museum, Wiener Neustadt

Stadt­museum Wiener Neustadt

Museum, Wiener Neustadt

Indu­strie­viertel­muse­um

Ge­schich­te der arbei­ten­den Menschen in der Region des Viertels unter dem Wiener­wald (bäuer­liche, hand­werk­liche, indu­strielle Arbeit) und die Indu­stria­li­sie­rung im Raum Wiener Neu­stadt. Funk­tions­tüch­tige Schlosser­werk­stätte, Tel­ephon- und Fern­schreiber­samm­lung.

Museum, Wiener Neustadt

Feuer­waf­fen einst und jetzt

Museum, Gutenstein

Raimund-Gedenk­stätte

Museum, Miesenbach

Gauer­mann-Mu­seum

Museum, Wiener Neustadt

Mi­ne­ra­lo­gi­sches Mu­seum

Mineralien aus aller Welt im Naturzustand als Kristalle oder Kristallgruppen. Kleinmineralien und Mikromounts. Besondere Aspekte: Kristallisation, Tracht und Habitus der Ausbildung, Fundstellen weltweit, Begleitmineralien, Mineralvergesellschaftungen, Min

Museum, Dreistetten

Heimat­museum „Scherrer­wirt”

Histo­rischer Haus­rat, Werk­zeuge, Waffen und Mine­ralien. Musik­instru­mente.

Museum, Lanzenkirchen

Feuer­wehr­muse­um

Museum, Kirchschlag in der Buckligen Welt

Stadt­museum Kirch­schlag in der Buck­ligen Welt

Kirch­liches Leben, bürger­liches und bäuer­liches Trei­ben, das wehr­hafte Grenz­land.

Museum, Muthmannsdorf

Klein­stes Sau­rier­muse­um der Welt

Reste des „Struthio­saurus Austri­acus”, der in Muth­manns­dorf 1859 ent­deckt und aus­ge­graben wurde. Fossi­lien von Meeres­tieren. Abgüsse der Ori­ginal­funde.

Museum, Maiersdorf

Alpin- und Heimat­muse­um Hohe Wand

1926 er­bau­tes Wiener Neu­städter Haus. Ge­schicht­liches zum Berg­bau, der Tierwelt und der Berg­rettung.

Museum, Maiersdorf

Dorf­museum Maiers­dorf

Tech­ni­sche Ent­wick­lun­gen und Ge­scheh­nisse im Dorf­leben. Feuer­wehr, Berg­bau und Peche­rei.

Museum, Bad Erlach

Bad Er­lacher Heimat­muse­um

Museum, Wiener Neustadt

Jo­sef Matt­hias Hauer-Ge­den­kraum

Museum, Rohr im Gebirge

Frei­licht­mu­seum „Histo­ri­sche Volks­kunde”

Hochwolkersdorf

Ge­den­kraum 1945

Museum, Lanzenkirchen

Bauern­mu­seum Lan­zen­kir­chen

280 Jahre alter, mit Stroh ein­ge­deck­ter Troad­kasten. Leben in der Region früher: land­wirt­schaft­liche Geräte, Küchen­geräte, Gegen­stände aus Hand­werks­berufen, Radio­geräte, Old­timer und Foto­appa­rate.

Lichtenwörth

Na­del­burg­mu­seum

Ge­schich­te der Nadel­burg, einer der älte­sten Fabriks­sied­lun­gen Euro­pas. Große Be­stände an Objek­ten (Guss­formen, Werk­zeug, Muster, Fabri­kate), Fotos, Doku­menten und Plänen zu Fabrik, Sied­lung und Arbeiter­kultur.

Museum, Schwarzenbach

Kel­ten­park Schwar­zen­bach

Keltische Wallanlage aus dem zweiten und ersten vorchristlichen Jahrhundert, die als größte und besterhaltene Österreichs gilt. Rekonstruierte Pfostenschlitzmauer und Wehraufbau, Rekonstruktion der "Keltischen Stadt" mit Fürstenhaus, großem Wohnhaus, Spei

Museum, Steinabrückl

Ta­tra Oldti­mer-Club­mu­seum

23 Automobile vornehmlich der Marke Tatra. Baujahr 1909 bis 1975. Motorräder und Fahrräder mit Hilfsmotoren.

Museum, Muthmannsdorf

Mo­dell­bau-Mu­seum Win­zen­dorf

Schloss, Forchtenstein

Fürstlich Ester­hazy'sche Samm­lungen

Esterházy-Ahnengalerie, prächtige Roben und Preziosen, barocke Prunk- und Repräsentationsmöbel, Schatzkammer. Silber-Prunkmöbel.

Schloss, Eisenstadt

Schloss Ester­házy

Leben und Wirken jener Fürsten­familie, die über Jahr­hunderte die Geschichte des pan­no­ni­schen Raums im Herzen Europas mitprägte. Größtes Wein­museum Öster­reichs. Der Kompo­nist Joseph Haydn.

Bis 27.7.2025, Wien

Biedermeier

Mit rund 190 Gemälden, Aquarellen, Möbeln, Kleidungs­stücken, Glas- und Porzellan­objekten wird ein auf­schluss­reiches und viel­schich­ti­ges Bild dieser Ära prä­sentiert.

Museum, Berndorf

krupp stadt museum Berndorf

Industriegeschichte der Firma Krupp, Arbeiterkultur, heimatkundliche Sammlung zu Themen regionaler Kultur. Japanzimmer (Städtepartnerschaft).

Bis 11.1.2026, Wien

Mozart bei Tisch

Die Aus­stellung gibt einen Einblick in Mozarts sehr mensch­liche Lebens­welten, in das Essen und Trinken, sowie in deren Zusammen­hang mit seinem künstle­rischen Schaffen.

Museum, Bad Vöslau

Stadt­museum Bad Vöslau

Museum, Eisenstadt

Haydn-Haus Eisen­stadt

Ehe­ma­li­ges Wohn­haus Haydns. Authen­tische Haydn-Por­traits, Opern­ab­schrif­ten, Walter-Flügel, Haydn-Auto­graphe, Kaiser­lied, Orgel­tisch aus der Berg­kirche, Erst­aus­gaben.

Museum, Eisenstadt

Landes­museum Burgen­land

Die Dauerausstellung zeigt zahlreiche „Schätze“ burgenländischer Geschichte, Kultur und Identität. uf drei Geschoßebenen wird mit den drei Themenbereichen Lebens-Bilder, LebensRäume, LebensSpuren versucht, den Besuchern ein Bild vom Land, seinen Traditionen, Menschen und Entwicklungen zu vermitteln.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#992654 © Webmuseen Verlag