Version
2.8.2012
 zu „Wiener Secession (Museum)”, AT-1010 Wien

Museum

Wiener Secession

Ausstellungshaus für Moderne Kunst

Friedrichstraße 12
AT-1010 Wien
Ganzjährig:
Di-So 10-18 Uhr

Die Vereinigung bildender Künstler Wiener Secession wurde 1897 von einer Gruppe von Künstlern um Gustav Klimt gegründet, der 1902 für eine Ausstellung den "Beethovenfries" schuf. Die mehr als 34 Meter lange Wandmalerei wechselte danach mehrmals die Besitzer und ist seit 1986 wieder im Jugendstilgebäude der Secession untergebracht.

Bis heute ist die Secession zudem ein unabhängiges, ausdrücklich der zeitgenössischen Kunst gewidmetes Ausstellungshaus. Das Programm für die jährlich 10 bis 15 international ausgerichteten Ausstellungen wird auf demokratischer Basis und nach ausschließlich künstlerischen Gesichtspunkten von den Mitgliedern des Vorstands der Künstlervereinigung erstellt.

POI

Museum, Wien

Johann Strauss Museum

Die faszi­nie­rende Welt von Johann Strauss und die Höhe­punkte seines Lebens und Schaffens.

Bis 9.2.2025, Wien

Chagall

Die Präsen­tation mit rund 100 Werken aus allen Schaffens­phasen des Künstlers kon­entriert sich auf die lebendige Aus­einander­setzung mit den ursprüng­lichsten und univer­sellsten Themen des Lebens.

Museum, Wien

Wien Museum Karls­platz

Ge­schich­te, Kunst und Kultur der Stadt Wien von der Jung­stein­zeit bis zur Gegen­wart: Über­reste aus dem römi­schen Vindo­bona, Skulp­turen und Glas­male­reien von St. Stephan, Waffen und Rü­stun­gen aus dem Bürger­lichen Zeug­haus, Türken­beute, Barock­pracht.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#960837 © Webmuseen Verlag