Museum

Wiesentäler Textilmuseum

Zell im Wiesental: Textil­indu­strie im Wie­sen­tal. Be­triebs­be­reite mecha­ni­sche Web­stühle, Spinn­maschi­nen, Schuß­spul­maschi­nen und Färbe­rei­maschi­nen. Ent­wick­lung von der Heim­arbeit über die ersten Manu­fak­turen zur Indu­strie­pro­duk­tion.

Textilindustrie im Wiesental. Betriebsbereite mechanische Webstühle, Spinnmaschinen, Schußspulmaschinen und Färbereimaschinen aus der Geschichte der Textilproduktion. Entwicklung von der Heimarbeit über die ersten Manufakturen zur Industrieproduktion, die mit den Namen Köchlin, Bölger, Ringwald, Iselein und Montfort verknüpft ist. Nähschule, wie sie für die Region typisch war. Neben einer Vielzahl von Nähmaschinen vor allem textile Handarbeiten wie das Stricken, Kunststricken, Häkeln, Sticken, Nähen und Klöppeln in zum Teil sehr aufwendigen Originalen.

Wiesentäler Textilmuseum ist bei:
POI

Textilmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #108043 © Webmuseen