Ausstellung 27.05. bis 24.09.23

Wiki Women

Wissen gemeinsam ergänzen

Bis 24.9.23, Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg

Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe: Die Ausstellung zeigt Grafikdesign, Fotografien und Textilentwürfe und rückt damit Werke und Biografien einzelner Gestalterinnen in den Fokus, zu denen bisher wenig oder noch gar nichts publiziert wurde.

Die Ausstellung macht das künstlerische Schaffen von über 35 Gestalterinnen aus den Bereichen Grafik, Fotografie und Mode in der MK&G-Sammlung sichtbar, über die bisher nur wenig veröffentlicht wurde.

Den Anstoß gab die im Februar 2023 eröffnete Ausstellung „The F*word – Guerrilla Girls und feministisches Grafikdesign”, in der die fehlende Repräsentation von Gestalterinnen in der Sammlung des MK&G kritisiert wird. Mit „Wiki Women” führt das Museum diese Selbstkritik fort.

Die Werke reichen von Ornamentstichen von der Reproduktionsgrafikerin Susanna Marie Sandrart (1678) über die Blumenstilleben der Amateurfotografin Alexe Grahl (1903) zu Modeentwürfen von Lavinia Schulz, einem von Marta Czeschka gefertigten Beutel aus Perlen und einem Plakatenwurf von Grete Gross für die Firma Montblanc (jeweils 1920er Jahre) bis zu Dagmar Hartigs freier künstlerischer Collage eines Damenschuhs (1980er Jahre) sowie dem Protestplakat der iranischen Grafikdesignerin Golnar Kat-Rahmani (2022).

Museum für Kunst und Gewerbe ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1052674 © Webmuseen