Ausstellung 09.10.25 bis 11.01.26
Immer wieder werden im Ostseeraum Schätze aus der Wikingerzeit (ca. 800-1100) gefunden. So war es auch schon früher. Mit dem Auffinden dieser Schätze beginnen vielschichtige Prozesse von Vereinnahmung: wer darf das „Wikingergold” verwahren? Wo wird es gezeigt? Wer identifiziert sich damit? Wer grenzt sich davon ab? Und wie verändern sich diese Prozesse über die Zeit?
Die Ausstellung zeigt, dass Aneignungen von Kulturerbe und Abgrenzungen davon politisch aufgeladen sind.
Ausstellungsort
Bis 31.8.2025, im Haus
Im Konventsgebäude werden alte Bekannte wie Frans Hals und Vincent van Gogh ausgestellt.
Museum, Greifswald
Dokumentationsstätte zu Leben und Werk Caspar David Friedrichs. Geschichte der Familie und des Hauses, Geschichte des Seifen- und Kerzenhandwerks, das seine Familie über Generationen ausübte. Nachbau einer Ladeneinrichtung nach Friedrichs Entwurf.
Gehege, Greifswald
3,6 Hektar große Parkanlage mit über 100 Tierarten.
Bot. Garten, Greifswald
1886 angelegte Gartenanlage mit Gewächshauskomplex aus Palmen-, Kalt- und Warmhaus. Hinweis: Die historischen Gewächshäuser sind derzeit NICHT zugänglich!