Museum

Wilhelm-Leuschner-Gedenkstätte

der Stadt Bayreuth

Historisches Museum Bayreuth

Bayreuth: Gedenkstätte zur Erinnerung an den Gewerkschaftsführer und Widerstandskämpfer Wilhelm Leuschner (1890-1944) in seinem Geburtshaus.

Gedenkstätte zur Erinnerung an den Gewerkschaftsführer und Widerstandskämpfer Wilhelm Leuschner (1890-1944) in seinem Geburtshaus.

Ab 1942 hatte Leuschner Kontakte zu Widerstandsgruppen aus anderen gesellschaftlichen Schichten, vor allem zum Kreisauer Kreis und zur Gruppe von Carl Friedrich Goerdeler. Nach dem gescheiterten Attentat vom 20. Juli 1944 wurde auch Leuschner, der als Vizekanzler für ein künftiges Kabinett "nach Hitler" vorgesehen war, festgenommen und nach der Verurteilung durch den Volksgerichtshof am 29. September 1944 in Berlin-Plötzensee hingerichtet.

Die Gedenkstätte zeigt im Erdgeschoss die Stationen von Leuschners Leben in Bayreuth, Darmstadt und Berlin. Ein Video mit Filmdokumenten und mit Aufnahmen von den originalen Schauplätzen verdeutlicht sein Leben von 1933 bis 1944 unter ständiger Bedrohung durch die Nationalsozialisten und seine Verbindungen zu anderen Gruppen des Widerstandes.

Wilhelm-Leuschner-Gedenkstätte ist bei:
POI

Biographische Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #110835 © Webmuseen