Museum
Leben und Wirken des Naturwissenschaftlers und Nobelpreisträgers Wilhelm Ostwald – eingebettet in den Kontext seiner Zeit. Originale Sachzeugen und Archivalien aus dem Leben von Wilhelm Ostwald und seiner Familie: Ostwalds wissenschaftliche Bibliothek (über 20.000 Bände und gut 10.000 Sonderdrucke), seine eigenen Bücher, Schriften und Apparate zur Physikalischen Chemie, Wissenschaftsorganisation, Kreativität, Philosophie und Pädagogik. 1.300 eigenhändige Landschaftsbilder. 3.000 Studienblätter zur Ostwald'schen Farblehre.
Museum, Grimma
Stadtgeschichte, städtisches Handwerk mit umfangreicher Ofenkachelmatrizensammlung aus vier Jahrhunderten. Geschichte der Grimmaer Landesschule des Moritz von Sachsen 1550. Ehemaliges Kloster Marienthron, aus dem Katharina von Bora im Jahr 1523 floh.
Mühle, Grimma
Eine der letzten erhaltenen Wassermühlen der Region. Authentische und funktionsfähige Ausstattung, Leben der Müllersleute, zwei Räume einer Müllerswohnung von vor ca. 200 Jahren, Kräutergarten.
Gebäude, Rochlitz
Museum, Bad Lausick
Eines der ältesten und schönsten, denkmalgerecht sanierten Bürgerhäuser der Stadt. Geschichte der Stadt seit der Ersterwähnung im Jahre 1096. Kur- und Badegeschichte.
Ab 10.8.2025, Chemnitz
Das Ausstellungsprojekt spannt einen Bogen von der historischen Perspektive auf das Gefühl Angst in der Kunst von Edvard Munch hin zu künstlerischen Arbeiten in unserer Gegenwart.