Zentrum
Das UNESCO-Welterbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch ist eine der schönsten und wertvollsten Gebirgslandschaften der Welt. Das Welterbe erstreckt sich vom ewigen Eis im Hochgebirge bis zur mediterranen Steppenlandschaft im Süden und dokumentiert den aktuellen Klimawandel. Die imposanten Nordwände der Berner Hochalpen verkörpern eindrückliche Zeugnisse der alpinen Gebirgsbildung.
Schloss, Brig
Schlossmuseum und kulturgeschichtliche Sammlung. Ausstellung zum Leben von Kaspar Jodok Stockalper vom Thurm (1609-1691) sowie zum Simplon (Paßstrasse und Eisenbahntunnel). Sammlung zur Oberwalliser Volkskunde und Kulturgeschichte. Graphiksammlung.
Museum, Simplon Dorf
Geschichte der Passwege über den Simplon; Handel und Gewerbe; Verkehr und Transport; Tourismus; Landwirtschaft; Goldbergwerk Gondo. Das Museum ist Teil des wiederhergestellten sog.Stockalperweges von Brig nach Gondo.
Museum, Kippel
Sammlungen, Ausstellungen, Mediathek und Veranstaltungen zu Themen wie Geschichte und Volkskunde des Tals, Alltagsästhetik und Fest, Tradition und gesellschaftlicher Wandel. Sammlungsbereiche: Alpwirtschaft und Ackerbau, Alpinismus und Tourismus.
Ab 10.4.2025, Hofstetten bei Brienz
In der Sonderausstellung dreht sich alles um die stärksten Hosen der Schweiz.
Museum, Zermatt
Geschichte des Ortes, Erschliessung der Zermatter Berge, insbesondere des Matterhorns. Erstbegehung, alpinistische Ausrüstung der Pionierzeit. Kartografische und volkskundliche Dokumente. Reliefs der Zermatter Bergwelt. Geologie. Einheimische Tier- und Pflanzenwelt. Wohnen im 17. Jh., Sennerei. „Söldner von Theodul”.