Version
18.12.2024
(modifiziert)
Worpsweder Kunsthalle zu „Worpsweder Kunsthalle (Museum)”, DE-27726 Worpswede
Overbeck, Blühende Obstbäume zu „Worpsweder Kunsthalle (Museum)”, DE-27726 Worpswede
Fritz Overbeck, Blühende Obstbäume (Im Mai II), ohne Jahr

Museum

Worpsweder Kunsthalle

Kunststiftung Friedrich Netzel

Bergstraße 17
DE-27726 Worpswede
04792-1277
Sommer:
Di-So 10-18 Uhr
Winter:
Di, Do, Sa-So+Ft 11-17 Uhr

Der Buchbindermeister Friedrich Netzel begann schon in der Frühzeit der Künstlerkolonie, jungen Künstlern seine Räumlichkeiten zu Ausstellungszwecken zur Verfügung zu stellen. Sein Sohn Friedrich erbaute am heutigen Standort ein neues Haus, das er als Galerie und Kunsthandel einrichtete.

Neben dem Verkauf der Bilder begann die Familie Netzel früh, einen Grundstock von Werken der Gründergeneration anzulegen. Dieser Tradition folgend wurden auch Bilder von Künstlern der zweiten und dritten Generation gesammelt, so dass die Worpsweder Kunsthalle heute die wohl bedeutendste Überblickssammlung über die Kunstgeschichte des Ortes besitzt und in wechselnden Ausstellungen zeigen kann.

POI

Bis 15.6.2025, Worpswede

Margaret Kelley

Seit ihrem ersten Aufenthalt in Worps­wede hat sich die in Los Angeles in den USA gebürtige Künstlerin Margaret Kelley vom Licht der Landschaft Worps­wedes ein­fangen lassen.

Museum, Worpswede

Große Kunst­schau Worps­wede

Museum, Worpswede

Käse­glocke

Museum, Worpswede

Museum am Moder­sohn-Haus

Ehe­ma­li­ges Wohn­haus von Otto Moder­sohn und Paula Becker-Moder­sohn. Im mo­der­nen Anbau eine um­fang­reiche Kunst­samm­lung der ersten Worps­weder Maler­gene­ra­tion.

Bis 15.6.2025, Worpswede

Ursula Jaeger. Malen mit Fäden

Ab 29.6.2025, Worpswede

Der ungeteilte Himmel

In vier Museen würdigt Worps­wede die heute bei weitem berühm­teste Kunst­schaffende, die das Künstler­dorf hervor­gebracht hat.

Bis 15.6.2025, Worpswede

Farb­klang Holz

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#10010 © Webmuseen Verlag