Schloss, Würzburg

Resi­denz

Einer der be­deu­tend­sten baro­cken Schloss­bauten Euro­pas, ehe­ma­lige Resi­denz der Würz­burger Fürst­bischö­fe, ge­plant und be­treut von Bal­tha­sar Neu­mann.

Bot. Garten, Würzburg

Bota­ni­scher Garten der Uni­ver­sität Würzburg

Tropen- und Sukku­len­ten­haus, Medi­terran­haus, medi­terrane Fels­heide, nord­amerik. Prärien, Gebirgs­pflanzen­haus, Arznei­pflanzen­garten, Bauern­garten, Tertiär­wald. Philipp Franz von Siebold.

Museum, Würzburg

Staats­galerie

Kost­bare Bei­spiele vene­zi­ani­scher Male­rei des 16. bis 18. Jahr­hun­derts. Gio­vanni Battista Tie­polo. Mytho­lo­gi­sche Dar­stel­lun­gen.

Museum, Würzburg

Museum für Franken

Zeug­nisse mensch­li­cher Kultur in Main­franken, Riemen­schneider­samm­lung, Gemälde, Skul­pturen, Kunst­ge­werbe, Volks­kunst, Wein­kunde, stadt­ge­schicht­liche Ab­teilung im Fürsten­bau­museum.

Museum, Würzburg

Rönt­gen-Gedächtnis­stätte

Originallabor, in dem W. C. Röntgen die nach ihm benannten Strahlen entdeckte. Experimentelle Physik des ausgehenden 19. Jahrhunderts, Entdeckungsapparatur und historischer Hörsaal. Leben und Person Röntgen.

Museum, Würzburg

Mi­ne­ra­lo­gi­sches Mu­seum

Museum, Würzburg

Museum im Kultur­speicher

Kunst des 19. und 20. Jahr­hun­derts von hohem Rang. Regio­nale Iden­ti­tät und über­regio­nale Ent­wick­lun­gen. Nach­laß Emy Roe­der, private Samm­lung „Peter C. Rup­pert – Kon­krete Kunst in Euro­pa nach 1945“.

Burg, Würzburg

Maschi­kuli­turm und Kase­matte

Vier­ge­schos­si­ger Ge­schütz­turm mit senk­recht nach unten ge­rich­teten Schuß­öff­nun­gen.

Museum, Würzburg

Museum Shalom Europa

Tra­di­tio­nell-jüdi­sches Leben, Kanon jüdi­scher Grund­werte.

Museum, Würzburg

Mu­seum am Dom

Litur­gi­sche Geräte, An­dachts­grafik, Hinter­glas­bilder, Objek­te der Volks­reli­gio­sität, Werke frän­ki­scher Künst­ler wie Tilman Riemenschneider und Julius Echter, Arbeiten moderner und zeitgenössischer Künstler.

Museum, Würzburg

Martin von Wagner Museum

Kunst­werke und Alter­tümer des Mittel­meer­raumes, vor­wie­gend aus Grie­chen­land, aber auch etru­ski­sche und römi­sche, ägyp­ti­sche und vorder­asia­tische Kultur. Deut­sche, nieder­län­di­sche und italie­ni­sche Ge­mälde des 16.-19. Jhs., Skulp­turen von Tilman Riemen­schneider. Hand­zeich­nun­gen und Druck­graphik.

Museum, Würzburg

Sie­bold-Museum

Museum, Würzburg

Dom­schatz Würz­burg

Objekte vom winzigen Reliquienpartikel bis zur wuchtigen Grabsteinplatte, Bischofsgewänder.

Museum, Würzburg

Kunst­schiff "Ar­te Noah"

Museum, Würzburg

Histo­ri­scher Saal der Fischer­zunft

Zunft­alter­tümer, altes Fischerei­gerät wie Reusen, Netze und Fisch­speere, Modelle von Fischer­nachen, Gemälde, bieder­meier­liche Schau- und Lehr­bilder, Zunft­leben in ver­gange­ner und heutiger Zeit.

Erlebnisort, Würzburg

M!ND-Center der Uni Würz­burg

Mathe­ma­ti­sches, Infor­mations­techno­logi­sches und Natur­wissen­schaft­liches Didaktik-Zentrum (M!ND-Center). Zen­trales Lehr­an­ge­bot ist das Lehr-Lern-Labor LLL.

Museum, Würzburg

Rie­sen­ge­birgs­stu­be

Museum, Würzburg

Würz­bur­ger Pro­the­sen­samm­lung „Se­cond Hand”

Pro­the­sen, Orthe­sen, ortho­pä­di­sche Schuhe, Hilfs­mittel für blinde sowie taube Men­schen, Ge­schichte der Pro­the­tik, Berichte von ortho­pä­disch ver­sorg­ten Zeit­zeugen.

Museum, Würzburg

Brauch­tums- und Trach­ten­pup­pen­mu­seum

Puppen mit den Trach­ten der ein­zel­nen Ort­schaf­ten des Banats. Ins­ze­nie­run­gen mit origi­nalen Möbeln und Gegen­ständen. Volks­kultur und Ge­schichte der Banater Schwaben.

Schloss, Veitshöchheim

Schloss und Hof­garten Veits­höch­heim

Sommer­resi­denz der Fürst­bischöfe von Würz­burg in­mitten eines der be­deu­tend­sten Rokoko­gärten Deutsch­lands mit etwa 200 Skulp­turen. Kosmo­lo­gi­sches Pro­gramm mit Tier- und Götter­dar­stellun­gen.

Museum, Dettelbach

Museum Pilger & Wall­fahrer

Eines der ältesten Bauwerke der Stadt. Kraft und Wirkung von originalen Kunstwerken und Objekten in der Gegenüberstellung von alter und neuer Kunst.

Bis 16.2.2025, Schweinfurt

Winterworld

Museum, Kitzingen

Deutsches Fast­nacht­museum

Fast­nachts­bräuche im deut­schen und euro­päi­schen Raum. Sit­zungs­karne­val, histo­ri­sche Ent­wick­lung von Karne­val und Fast­nacht. In der Schatz­kammer Fast­nachts­orden und Kron­ju­welen.

Museum, Ochsenfurt

Heimat­museum

Museum, Kolitzheim

Museum Militär­geschichte

Privatmuseum für Militär­ge­schichte von 1800 bis heute mit spe­ziel­lem Bezug zu Franken. Histo­rische Waffen und Fahr­zeuge des II. Welt­krie­ges, von Bundes­wehr, NVA und US-Armee. Größter einmotoriger Doppeldecker der Welt.

Museum, Triefenstein

Museum Papier­mühle Hom­burg

Papier­her­stel­lung und die dazu­ge­höri­gen Maschi­nen des 18. und 19. Jahr­hun­derts. Wohn­räume der Papier­macher­familie. Hand­papier­her­stel­lung mit Bütte und Schöpf­sieb.

Museum, Marktbreit

Museum im Maler­winkel­haus

Museum, Kitzingen

Condi­torei-Museum

Drei­stöcki­ges Re­nais­sance-Bürger­haus. Vom alten Kon­di­toren­betrieb hat sich fast das ge­samte Inven­tar er­hal­ten. Holz­model aus dem 18. Jh. für Leb­kuchen und Sprin­gerle, vieler­lei Back­formen, Formen für Eis, Marzi­pan und Schoko­lade sowie ori­gina­lgetreu nach­ge­bil­de­tes Zucker­werk.

Museum, Schwarzach

Mis­sions­mu­seum

Erinnerungsstücke und Kunsthandwerk aus vier Erdteilen. Handschriften und Urkunden.

Museum, Iphofen

Knauf-Museum

Ab­güsse be­rühm­ter Bild­werke aus fünf Jahr­tausen­den und vier Erd­teilen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#970471 © Webmuseen Verlag