Version
2.6.2024
(modifiziert)
 zu „Wunderkammer Elbigenalp (Museum)”, AT-6652 Elbigenalp
 zu „Wunderkammer Elbigenalp (Museum)”, AT-6652 Elbigenalp

Museum

Wunderkammer Elbigenalp

Dorf 47
AT-6652 Elbigenalp
Mitte Mai bis Mitte Okt:
Mi-Sa 14-18 Uhr
Weihnachten bis Ostern:
Mi-Fr 14-18 Uhr

Das alte Doktorhaus, ein denkmalgeschütztes Lechtaler Bauernhaus, beherbergt Leihgaben von Lechtalern, welche ihre Region, Lebensweise und Tradition in einer „Wunderkammer” ausgestellt wissen möchten.

Schwerpunktthemen sind die Alltagskultur, die Darstellung des Universalgelehrten Johann Anton Falger, dessen umfassende Kunst- und Kuriositätensammlung in Teilen ausgestellt wird, das Trachtenwesen, die Jagd, die Beziehung des bayerischen Königshauses zu Elbigenalp und die berühmte Anna Stainer-Knittel.

POI

Schloss, Landeck

Schloss­museum Landeck

Museum, Oberstdorf

Ski Museum

Histo­rie des Winter­sports, Bau­maß­nah­men am Schatten­berg, Modelle der Oberst­dorfer Winter­sport­anlagen.

Bis 9.11.2025, Garmisch-Partenkirchen

100 Jahre Museum Werden­fels

Im Mittel­punkt der Jubiläums­ausstellung, die sich über das gesamte Haus erstreckt, stehen 100+100 besondere Exponate.

Museum, Lech am Arlberg

Huber-Hus

Holz­haus von 1590 mit re­kon­stru­ier­ten Wohn- und Arbeits­räumen: Stube, Neben­kammer, Küche und „Küfer­werk­statt” samt Ein­rich­tung und Haus­rat.

Museum, Tarrenz

Knappen­welt Gurgl­tal

Berg­bau in der Region Gurgl­tal. Erz­auf­be­reitung, Nach­bauten von Gruben­haus, Knappen­haus, Poch­werk, Siebe-Herde, Scheid­stube, Erzhof, Schreib­stube und Schmiede. 18 m Stollen­nach­bau. Die „Heile­rin vom Gurgl­tal”.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2099965 © Webmuseen Verlag