Beitrag v.
6.4.2022
Canaletto, Dresden vom re. Elbufer zu „Zauber des Realen”, DE-01067 Dresden
Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbruecke, 1748

Ausstellung 21.05. bis 28.08.22

Zauber des Realen

Bernardo Bellotto am sächsischen Hof

Gemäldegalerie Alte Meister

Theaterplatz 1
DE-01067 Dresden
0351-4914-2000
gam@skd-dresden.de
Ganzjährig:
Di-So 10-18 Uhr

Die Retrospektive feiert den aus Venedig stammenden Künstler Bernardo Bellotto (1722-1780) anlässlich seines 300. Geburtstages. Bellotto, der sich – wie sein Onkel und Lehrer Antonio Canal – Canaletto nannte, gilt als einer der wichtigsten Maler von Stadtansichten, sogenannten Veduten, im 18. Jahrhundert. Bis heute geben uns seine Gemälde einen einzigartigen Einblick in Architektur und Alltagsleben der Barockzeit.

Mit rund 140 Exponaten eröffnet die Schau in der Gemäldegalerie Alte Meister einen einzigartigen Blick auf das Leben und Wirken Bellottos und nimmt dabei die wichtigsten Stationen seines künstlerischen Schaffens in den Blick.

Nach seinen Anfängen in Venedig lebte er ab 1747 in Dresden und malte für den sächsischen Kurfürsten, polnischen König und Großherzog von Litauen Friedrich August III., aber auch für dessen Premierminister Heinrich Graf von Brühl, großformatige Veduten. Nach Zwischenstationen in Wien und München und einem zweiten fünfjährigen Aufenthalt in der zerstörten sächsischen Residenzstadt übersiedelte der Künstler 1766 nach Warschau. Neben einigen selten gezeigten Gemälden sowie einer großen Zahl an Zeichnungen werden auch elf für den polnischen König Stanislaus II. August Poniatowski gemalte Veduten der Stadt Warschau aus dieser Zeit präsentiert.

Die Retrospektive verfolgt das Ziel, den eigenen weltweit größten Bestand an Gemälden Bellottos in Dresden zu präsentieren und die unterschiedlichen Schaffensphasen anhand ausgewählter Leihgaben vorzustellen. Neben Gemälden werden auch Druckgrafiken, Zeichnungen, Bücher und andere Objekte gezeigt, die das Œuvre des Künstlers kontextualisieren und eine eindrucksvolle Vorstellung dieser glanzvollen Epoche vermitteln.

POI

Ausstellungsort

Gemälde­galerie Alte Meister

Meister­werke der italie­ni­schen Renais­sance und des Barock von Künst­lern wie Raffael, Gior­gione, Tizian, Corre­ggio und Guercino. Flä­mische und hollän­dische Bilder des 17. Jahr­hun­derts von Rubens, Van Dyck, Rem­brandt und Vermeer. Skulpturensammlung.

Museum, Dresden

Mathe­matisch-Physi­kali­scher Salon

Uhren und wissen­schaft­liche Instru­mente vom 16. bis zum 19. Jahr­hun­dert: Sonnen- und Sand­uhren, Stand-, Wand-, Tisch- und Klein­uhren, astro­no­mi­sche Uhren und See­chrono­meter, Erd- und Himmels­globen, Ver­messungs­instru­mente, Ge­schütz­auf­sätze, Rechen- und Zeichen­hilfs­mittel, Brenn­spiegel und Brenn­gläser.

Museum, Dresden

Ver­kehrs­museum Dresden

Museum in der Tradition des Königlich-Sächsischen Eisenbahnmuseums von 1877. Geschichte und Entwicklung aller Verkehrszweige (Eisenbahn, Kraft- und Luftfahrzeuge, Fahrräder, Städtischer Nahverkehr, Binnen- und Seeschiffahrt). Sondersammlungen, Modelle.

Museum, Dresden

Grü­nes Ge­wöl­be

Präch­tig­stes Schatz­kammer­museum Euro­pas. Meister­werke der Juwe­lier­kunst vom Mittel­alter bis ins 18. Jahr­hun­dert. Trink­gefäße, Prunk­schalen, Juwelen­garni­turen, Elfen­bein­figuren und Stein­schnitte sowie Kunst­kammer­stücke der Hof­künstler Augusts des Starken.

Museum, Dresden

Rüst­kam­mer

Die Tür­cki­sche Cammer zählt zu den älte­sten und welt­weit be­deu­tend­sten Samm­lungen osma­ni­scher Kunst außer­halb der Türkei. Im Riesen­saal rund 350 Objekte, darunter Turnier- und Prunk­waffen.

Museum, Dresden

Por­zel­lan­samm­lung

Reiche Be­stän­de chine­si­schen und japa­ni­schen Por­zellans sowie Meißner Por­zellan von der Erfin­dung im Jahre 1708 bis zum späten 18. Jahr­hun­dert in Werken höch­ster Kunst­fertig­keit.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3099090 © Webmuseen Verlag