Museum

Zeitbrücke-Museum

Franz von Suppé - Gedenkstätte, 1. österr. Handelsmuseum

Gars a. Kamp: Archäologische Funde aus dem Kamptal. Babenberger, Zunftwesen, Handel, Franz von Suppe. Möbel, Textilien, Gemälde, Hausrat, Werkzeug, Waffen, Weltkriege.

Die Archäologieausstellung „30.000 Jahre Siedlungsraum Gars” verschafft einen Überblick zur Forschungsgeschichte der ur- und frühgeschichtlichen Zeit im Kamptal mit den Schwerpunkten späte Bronzezeit und frühes Mittelalter.

Im Babenberger- und Burgenraum steht neben der Gertrudskirche die Garser Burg im Mittelpunkt, wo einst der Babenberger Leopold II. (reg. 1075-1095) seinen Sitz hatte.

Die Ortsgeschichte gibt anhand ausgewählter Beispiele Einblicke in das frühere Leben des Ortes (u.a. Zunftwesen). Ein Erlebnis für Jung u. Alt ist die Ausstellung „Handel im Wandel - Das 1.Österr. Handeslmuseum” incl.. Greißlerladen um 1900.

Im Zeitbrücke-Museum befindet sich auch die einzige „Franz von Suppè Gedenkstätte” (Komponist, Theaterkapellmeister und Begründer der Wiener Operette).

Möbel, Textilien, Gemälde, Hausrat, Werkzeug, Waffen, Geräte, Fotografie, Plakate, Notenhefte, Drucke, Dokumente, Zahlungsmittel und Objekte zu Bürgertum, Zunft, Ortsbild, Sommerfrische, Weltkriege und Wiederaufbau runden die Ausstellung ab.

Zeitbrücke-Museum ist bei:
POI

Musiker-/Komponistenmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #111395 © Webmuseen