Museum, Zittau
Geschichte, Kunst und Kultur des Zittauer Landes. Stadtgeschichte und Stadtmodell (vor 1757), historische Handwerkerzünfte, Kunsthandwerk. Zeugnisse der Gerichtsbarkeit der mittelalterlichen Stadt (nachgestaltete Folterkammer). Kleines Zittauer Fastentuch.
Museum, Zittau
Gotische Einstützenkirche böhmischen Stils mit frühbarocker Ausstattung. Reste gotischer Wandmalerei. Großes Zittauer Fastentuch von 1472 - einmalig in Deutschland.
Museum, Zittau
Geologie, Mineralogie und Paläontologie der südlichen Oberlausitz. Bergbaugeschichte des Zittauer Beckens.
Techn. Denkmal, Zittau
Originalzeugen der deutschen Kraftwerkstechnik und des Energiemaschinenbaus.
Museum, Zittau
Gebäude, Mittelherwigsdorf
Großzügiger, gegendtypischer Vierseithof, bestehend aus Wohn-Stallhaus, großer Hofscheune, Pferde-Schweinestall mit Wagenremise und Ausgedingehaus. Früheres Wohnen, historisches Sammelgut der Hauswirtschaft, alte landwirtschaftliche Geräte. Bauerngarten und Hof.
Museum, Herrnhut
Kleine Freikirche, die in Herrnhut ihr Zentrum hat und auf die Böhmische Brüder-Unität (1457) zurückgeht, die 1727 in Herrnhut erneuert wurde. Bilder und Gegenstände aus dem Unitätsarchiv: Geschichte der Böhmischen Brüder-Unität, Gründung von Herrnhut.
Museum, Kottmar
Sammlung eines naturwissenschaftlich orientierten Heimatvereins, der ab 1864 im Sinne von Alexander von Humboldt Volksbildungsarbeit betrieb: Orts- und Regionalgeschichte, Kunsthandwerk, Naturaliensammlung, zwei bewegliche Weihnachtskrippen, Kuriositäten.
Museum, Herrnhut
Eine der ältesten Missionssammlungen im deutschsprachigen Raum. Objekte von der dritten Reise James Cooks. Sammelgut, Fotografien und Aufzeichnungen aus Süd- und Mittelamerika, Australien, Süd- und Ostafrika, Südrußland und Tibetisch-Indien. Historische kalmykische Tempeljurte.
Museum, Seifhennersdorf
Räuber- und Schmugglerunwesen (Räuberhauptmann Johannes Karasek, Pascherfriedel), Stadtgeschichte, Polierschiefer.
Museum, Olbersdorf
Der Fokus liegt auf einer Sonderform der elektromechanischen Uhr, der Betriebsuhr. Dazu im ehemaligen Rittersaal 50 historische Uhren aus mehreren Jahrhunderten.
Museum, Görlitz
Prächtiger Renaissancebau mit wertvoller Architektur. Kunsthandwerk aus fünf Jahrhunderten, Gemälde und Grafik, Dokumente und Gegenstände aus dem Alltagsleben.
Zoo, Görlitz
Asiatische Haus- und Wildtiere, wie z.B. Yak und Rhesusaffen, für die Oberlausitz typische alte und moderne Haus- und Wildtierrassen.
Museum, Görlitz
Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte der Stadt. Archäologische Funde aus dem Stadtgebiet. Bedeutende mittelalterliche Skulpturen, spätgotische Faelbilder und Textilien.
Museum, Reichenbach
Kleines, original wieder aufgebautes Haus mit Hof und Garten. Leben der so genannten „Ackerbürger” um 1900.
Bis 26.1.2025, Kamenz
Als geschickte Flugakrobaten beherrschen Greifvögel den Luftraum und verkörpern zugleich Stärke, Schnelligkeit und Eleganz.
Museum, Markersdorf
250 Jahre alter Vierseithof mit Wohn- und Wirtschaftsräumen. Aktive Vermittlung überlieferter Bräuche und traditioneller Arbeiten in der Landwirtschaft.