Zoo
Der Aschersleber Zoo befindet sich inmitten des Naherholungsgebietes „Alte Burg” und gilt als einer der attraktivsten Tiergärten Sachsen-Anhalts. Unter den ca. 300 Bewohnern finden sich prachtvolle Sibirische Tiger, Braunbären sowie der weiße Löwe „Sambesi”. Darüber hinaus bevölkern Amurleoparden, Rotluchse, Trampeltiere, Litschi-Wasserböcke, Flamingos, Erdmännchen, Papageien, Eulen und viele andere Tiere die Anlagen.
Eine Besonderheit bildet das „Kleine Tropenhaus“. Hier zeigen Nil-Flughunde im Dämmerlicht ihre Aktivitäten. Tropische Süßwasserfische sind ebenso zu bewundern wie Stumpfkrokodile und Riesenschlangen.
Museum, Aschersleben
Geschichte der Stadt Aschersleben. Neolithikum, Bronze- und Eisenzeit, römisches Arztbesteck. Paläontologische Studiensammlung von Professor Dr. Martin Schmidt.
Museum, Aschersleben
Museum, Aschersleben
Tatwerkzeuge, Schlagstöcke, Hand- und Fußfesseln, Folterinstrumente aus dem Mittelalter, Uniformen und Ausrüstungsgegenstände. Eingerichtete Gefängniszelle, Verbrecheralbum, Bilder und Requisiten der Kriminalfotografie und der Daktyloskopie. Kuriose Kriminalfälle.
Museum, Aschersleben
Burg, Falkenstein (Harz)
Museum im ehemaligen Speiseraum der Burg, deren erste Erwähnung auf die Zeit um 1000 zurückgeht. 1517 von Götz von Berlichingen erworben, der hier 1562 starb. Waffen und Rüstungen aus dem Mittelalter, darunter Originalrüstung Götz von Berlichingen.
Gebäude, Bernburg
Ur- und Frühgeschichte der Saalelandschaft, Kultur- und Technikgeschichte der Mühlen und Müller im unteren Saaletal, Münzkabinett mit askanischen Geprägen des 12. bis 19. Jahrhunderts, Modell der Residenz Bernburg im 17. Jhd. im Maßstab 1:500. Mineralogie, Historischer Bergbau, Malerei und Grafik.