Zoo

Zoologischer Garten

Schwerin: Areal zwischen dem Südufer des Schweriner Sees, dem Faulen See und dem Wohngebiet Großer Dreesch auf einer Fläche von etwa 25 ha. Unverwechselbares Erscheinungsbild durch eiszeitliche Endmoränen mit altem Baumbestand und einer im Zentrum liegenden Moorfläche.

Areal zwischen dem Südufer des Schweriner Sees, dem Faulen See und dem Wohngebiet Großer Dreesch auf einer Fläche von etwa 25 ha. Unverwechselbares Erscheinungsbild durch eiszeitliche Endmoränen mit altem Baumbestand und einer im Zentrum liegenden Moorfläche. 3 ha große, naturbelassene Wasservogelanlage, die u.a. Rosapelikane, zwei Flamingoarten, eine Gruppe züchtender Abdimstörche und außerdem sehr viele Gänse- und Entenarten beherbergt.

Naturgehege für Braunbären und Wölfe, geräumige Löwenanlage, Tigerberg, natürliche Anlagen für asiatische Rothunde und Afrikanische Wildhunde. Freigehege für Damhirsche und Mufflons. Giraffen, Breitmaulnashörner, Flachlandtapire, Chapmanzebras, Wasserschweine, Fischotter, Gibbons, Kattas und weitere Affenarten, Löwen, Aras und Gebirgsloris, Humpoldtpinguine, Kuhreiher und Marabus. Im Terrarium Reptilien, Amphibien und Wirbellose. Haustiere wie Kamerunschafe, Hausschweine, Hühner und Kaninchen auf Bauer Lehmanns Hof im Zoo.

Zooschule im Forschercamp, Waldhaus.

POI

Zoos

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #103659 © Webmuseen