Version
27.9.2024
Fluchthorn nach Felssturz zu „Zukunft Alpen”, DE-80538 München
Fluchthorn nach dem Felssturz im August 2023
Foto: Gesellschaft für ökologische Forschung/Thomas Einberger

Ausstellung 25.10.24 bis 30.08.26

Zukunft Alpen

Alpines Museum München

Praterinsel 5
DE-80538 München
Ganzjährig:
Di-Fr 13-18 Uhr
Sa-So 11-18 Uhr

Unsere Welt verändert sich – und damit auch die Alpen! Der Klimawandel führt nicht nur zu besonders massiven Temperatur- und Niederschlagsveränderungen in den Alpen mit Auswirkungen auf Naturgefahren, Flora, Fauna und Biodiversität. Auch die Anpassungsprozesse betreffen Alpenraum und Bergsport: neue Energieanlagen, Umgestaltung und/oder Ausbau von Tourismusdestinationen, ein Umbau von Hütten und Wegen sowie veränderte Bergsportaktivitäten.

Die Ausstellung blickt auf die Auswirkungen und sucht nach Wegen, auf unsere veränderte Zukunft zu reagieren.

POI

Ausstellungsort

Alpines Museum des DAV

Ge­schichte des Alpi­nis­mus von 1760 bis 1945. Das Museum holt die Gipfel­lust in die Groß­stadt. Hoch­ran­gige Gemälde und Gra­phi­ken von der Dürer­zeit bis ins 20. Jahr­hun­dert belegen die unge­bro­chene Faszi­na­tion der Alpen.

Bis 18.5.2025, München

Der Kolo­nia­lis­mus in den Dingen

Das Museum Fünf Konti­nente wurde 1868 gegründet und präsen­tierte Trophäen kolonialer Feldzüge. Vergessen blieben die Menschen, die die Werke geschaffen hatten, sie zu deuten wussten und deren Kulturen durch sie tradiert wurden.

Museum, München

Museum Fünf Konti­nente

Eine der größ­ten und be­deu­tend­sten ethno­gra­phi­schen Samm­lun­gen Deutsch­lands.

Museum, München

Deut­sches Museum

Eines der be­deu­tend­sten natur­wissen­schaft­lich-tech­ni­schen Museen der Welt. Die sys­te­ma­ti­schen Dauer­aus­stel­lun­gen um­fas­sen die mei­sten Ge­biete der Tech­nik und die wich­tig­sten Ge­biete der Natur­wissen­schaf­ten von den An­fängen bis heute.

Museum, München

Galerie der Künstler

Werke junger Nach­wuchs­künst­ler in wech­seln­den Aus­stel­lun­gen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102728 © Webmuseen Verlag