Anschaulich wird hier die Geschichte des geteilten Deutschlands in der Region erzählt, beginnend bei der Region Rodachtal im Allgemeinen und wie es sich dort um 1900 lebte, über das Ende des Kaiserreichs, die Weimarer Republik und das Dritte Reich bis ins 21. Jahrhundert.
Bei Gruppenführungen werden die Schrecken der ehemaligen DDR an vielen Beispielen verdeutlicht. Ob getrennte Familien, Zensur, Verbot der Meinungsfreiheit oder Zwangsarbeit – was erst etwa 25 Jahre vorbei ist, können die meisten sich heute kaum noch vorstellen.
Ergänzt werden die Ausstellungen durch zwölf Außenstationen.
Museum, Hildburghausen
Stadtgeschichte Hildburghausens vom Mittelalter bis zur DDR-Zeit. Umfangreiche Spezialsammlung mit Erstausgaben des Bibliographischen Instituts von Carl Joseph Meyer (1796-1856) in Hildburghausen.
Museum, Römhild
Gehege, Weitramsdorf
50 Hektar großer Wildpark, abwechslungsreiche Anordnung großzügiger Gehege mit europäischem Hoch- und Niederwild. Kinderspielplätze, Reitgelegenheiten und Naturlehrpfad.
Museum, Eisfeld
Gedenkstätte im ehemaligen Grenzturm des Grenzüberganges. Leben an und mit der Grenze von 1949 bis 1989.
Museum, Coburg
Faszinierende Antiquitäten aus der Geschichte des Schützenwesens. Schützenscheibe „Roter Mann” aus Kronach, Pistolen von Pierre de Coubertin, Original-Fackeln der Olympischen Spiele von 1936, 1972 und 1988 bis 2008.