Version
4.5.2024
(modifiziert)
Zwieback zu „Zwieback-Museum Brandt (Museum)”, DE-58135 Hagen (Westfalen)

Museum

Zwieback-Museum Brandt

Enneper Straße 3
DE-58135 Hagen (Westfalen)
02331-477-0
Führungen (nach Anmeldung):
Mo-Fr 15 und 16 Uhr

In zehn Räumen des denkmalgeschützten „Haus Stennert” wird Spannendes und Historisches rund um den Zwieback vermittelt, die Brandt-Werke erklärt und die Gründerfamilie vorgestellt. Zwack, das Zwiebackmännchen, führt auch die Kleinen durch Geschichte und Gegenwart: vom Gründerzimmer in die Zwiebackproduktion mit dampfendem Ofen bis hin zur riesigen, begehbaren Markenzwieback-Schachtel.

POI

Museum, Hagen (Westfalen)

Ost­haus Museum Hagen

Mo­der­ne und zeit­ge­nös­si­sche Kunst. Rund 1000 Werke der Ma­le­rei, knapp 800 Pla­sti­ken und Skulp­turen sowie circa 250 Künst­ler-Objekte.

Museum, Hagen (Westfalen)

Emil Schu­macher Museum Hagen

Lebens­werk des Hage­ner Künst­lers Emil Schu­macher, einer der be­deu­tend­sten Ver­treter ex­pres­siver Malerei in der zweiten Hälfte des 20. Jahr­hun­derts.

Museum, Hagen (Westfalen)

Histo­ri­sches Centrum Hagen

Museum, Hagen (Westfalen)

LWL-Frei­licht­museum Hagen

42ha großes, land­schaft­lich reiz­volles Gelände mit über sechzig wieder­auf­ge­bauten Werk­stätten. In bis zu zwan­zig davon wird täg­lich vor­ge­führt und pro­du­ziert.

Bis 1.1.2027, Wuppertal

Museum A bis Z

Die Aus­stellung zum bevor­stehen­den 125. Geburts­tag des Museums ermög­licht einer­seits unge­wohnte und unbe­kannte Einblicke in die Geschichte und die Vielfalt der Sammlung und richtet anderer­seits den Blick in die Zukunft.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2101266 © Webmuseen Verlag