Museum
Sammlung zur Erinnerung an den Reformator Huldrych Zwingli (1484-1531). Eingerichtete Kammern und Küche. Bibeln aus dem 16.-18. Jh. Faksimile-Ausgabe der Zwinglibibel von 1531. Pflanzgarten zur Gartenkultur und Nahrungsmittelbasis um 1500.
Museum, Vaduz
Objekte aus der liechtensteinischen und regionalen Geschichte, darunter archäologische Funde vom Neolithikum bis zur Alamannenzeit (Rössener und Lutzengütlekultur, laténezeitliche Bronzefiguren, römische Funde, Frühmittelalter), Modelle und Reliefs.
Museum, Vaduz
Vorphilatelie, Vor- und Mitläufer. Sämtliche liechtensteinischen Briefmarken (eigene Ausgaben seit 1912) nach Themen- und Motivgebieten mit den dazugehörigen Entwurfskizzen, Originalentwürfen, Druck- und Farbproben sowie Briefmarkenbogen. Historische Post
Museum, Appenzell
Kulturgeschichte des Kantons Appenzell Innerrhoden: Münzen, Siegel, Staats- und Rechtsaltertümer, Beutefahnen (um 1400), Möbel des 18. und 19. Jh. Thematische Schwerpunkte: Alp- und Landwirtschaft, Textilgewerbe, Tourismus, religiöse Kultur.
Schloss, Werdenberg
Museum, Appenzell
Schloss, Sargans
Baugeschichte der Burg mit Modellen, Karten und Ansichten. Überblick über die Geschichte der Region. Ur- und frühgeschichtliche Funde (Neolithikum bis Frühmittelalter). Geologie und Mineralogie des Sarganserlandes. Flora und Fauna (Präparatesammlung).