Ausstellung 26.04.24 bis 27.04.25
Zwischen 1900 und 1930 formierte sich im Museum eine Sammlung europäischer Ethnologie. Dinge des Alltags, des Glaubens und der Festlichkeiten wurden zusammengetragen. Verantwortlich dafür waren nicht nur grossbürgerliche Museumsmänner. Auch Abwarte, Hotelpersonal und Kinder trugen dazu bei, und selbst Motten, Krieg und Zufall hatten ihren Einfluss.
Auf dem Weg ins Museum erlebten die Dinge teils skurrile, teils tragische Geschichten. Ihnen geht die Ausstellung nach.
Ausstellungsort
Eines der bedeutendsten ethnographischen Museen Europas. Außereuropäische Kulturen, Urgeschichte, europäische und schweizerische Volkskunde, Textilien.
Museum, Basel
Bedeutende zoologische und geologische Sammlung. Zoologie: Säugetiere, Vögel, Amphibien, Reptilien und Fische der Schweiz, Vögel der Erde, aussereuropäische Säugetiere, wirbellose Tiere. Geologie: Die Erde, Versteinerungen der Basler Region. Mineralogie.
Bis 2.2.2025, Basel
Die fabelhafte Welt der portugiesisch-britischen Künstlerin Paula Rego ist ein Bilderrausch, voll von abgründigem Humor, unumwunden drastisch und eindringlich.
Bis 9.3.2025, Basel
Die Retrospektive zeigt den ganzen Glück, von den ersten Cartoons der frühen 1980er-Jahre bis zu den aktuellsten Arbeiten.
Museum, Basel
Bedeutende Gemäldesammlung. Malerei und Zeichnung des Oberrheins und der Niederlande von 1400 bis 1600, Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts.