Version
28.3.2024
Zwölftausend Dinge zu „Zwölftausend Dinge”, CH-4051 Basel

Ausstellung 26.04.24 bis 27.04.25

Zwölftausend Dinge

Museum der Kulturen

Münsterplatz 20
CH-4051 Basel
061-2665500
info@mkb.ch
Ganzjährig:
Di-So 10-17 Uhr
1. Mi/Mt 10-20 Uhr

Zwischen 1900 und 1930 formierte sich im Museum eine Sammlung europäischer Ethnologie. Dinge des Alltags, des Glaubens und der Festlichkeiten wurden zusammengetragen. Verantwortlich dafür waren nicht nur grossbürgerliche Museumsmänner. Auch Abwarte, Hotelpersonal und Kinder trugen dazu bei, und selbst Motten, Krieg und Zufall hatten ihren Einfluss.

Auf dem Weg ins Museum erlebten die Dinge teils skurrile, teils tragische Geschichten. Ihnen geht die Ausstellung nach.

POI

Ausstellungsort

Museum der Kulturen

Eines der bedeutendsten ethno­graphischen Museen Europas. Außer­euro­päische Kul­tu­ren, Urgeschichte, europäische und schweizerische Volkskunde, Textilien.

Museum, Basel

Natur­histo­risches Museum

Be­deu­ten­de zoo­lo­gi­sche und geo­lo­gi­sche Samm­lung. Zoo­logie: Säuge­tiere, Vögel, Am­phi­bien, Rep­ti­lien und Fische der Schweiz, Vögel der Erde, ausser­euro­päi­sche Säuge­tiere, wirbel­lose Tiere. Geo­logie: Die Erde, Ver­stei­ne­run­gen der Bas­ler Region. Mine­ra­logie.

Bis 2.2.2025, Basel

Paula Rego. Machtspiele

Die fabel­hafte Welt der portu­gie­sisch-briti­schen Künst­lerin Paula Rego ist ein Bilder­rausch, voll von ab­gründi­gem Humor, unum­wunden drastisch und ein­dringlich.

Bis 9.3.2025, Basel

Gerhard Glück. Das einfache Leben

Die Retro­spektive zeigt den ganzen Glück, von den ersten Cartoons der frühen 1980er-Jahre bis zu den aktu­ellsten Arbeiten.

Museum, Basel

Kunst­museum Basel

Be­deu­ten­de Ge­mälde­samm­lung. Male­rei und Zeich­nung des Ober­rheins und der Nieder­lande von 1400 bis 1600, Kunst des 19. und 20. Jahr­hun­derts.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102296 © Webmuseen Verlag