Exponat
Heute vor genau 554 Jahren, am 21. Mai 1571, wurde in Nürnberg der heute berühmteste Sohn der Stadt geboren. Mit seinen Gemälden, Zeichnungen sowie den Kupferstichen und Holzschnitten zählt er zu den herausragenden Vertretern der Renaissance. Sogar ihren Flughafen hat die Frankenmetropole nach Albrecht Dürer benannt.
Standort
Spitzenwerke aus den bedeutendsten europäischen Malschulen des 14. bis 18. Jahrhunderts, wichtigste deutsche Rubens-Sammlung.
Museum, Nürnberg
Größtes Museum für Kunst und Kultur des deutschsprachigen Raums. Zeitreise durch 100.000 Jahre Kulturgeschichte vom Faustkeil über den Ezelsdorfer Goldkegel, kostbare mittelalterliche Skulpturen, dem Behaim-Globus, die Kaiserbilder Albrecht Dürers bis hin zu Kunst und Design der Gegenwart.
Museum, München
Kunst des alten Ägypten. Objekte der altägyptischen Kultur von 4000 v.Chr. bis 500 n.Chr., nubische Kulturen, koptische Kunst.
Museum, München
Eines der vier eigenständigen Museen in der Pinakothek der Moderne. Wechselnde Ausstellungen zu historischen und aktuellen Positionen der Architektur.
Museum, München