Museum

Heimatmuseum Windischgarsten

Windischgarsten: 1876 von Baron Schwarz von Sen­born ge­grün­de­tes Museum. Funde der römi­schen Post­station Gabro­magus, einzig­artige Bronze­kanne. Holz­knecht­werk­zeuge, alte Apo­theke, Steine, Fossi­lien und Mine­ra­lien.

Baron Schwarz von Senborn, der Leiter der Wiener Weltausstellung 1873, gründete 1876 im Ort ein Museum, einige Ausstellungsstücke stammen noch aus dieser Zeit. Heute ist das Museum in einem alten Herrenhaus eines Drahtzuges untergebracht, in welchem von 1853 bis 1875 Sensen hergestellt wurden.

Außergewöhnlich sehenswert sind die antiken Funde im Römerzimmer, die bei mehreren Grabungen nach der römischen Poststation Gabromagus zutage gekommen sind. Österreichweit einzigartig ist eine gut erhaltene Bronzekanne aus dem 2. Jahrhundert.

Holzknechtwerkzeuge und Geräte sowie Gegenstände aus der alten Apotheke von Windischgarsten und Exponate aus dem Bereich der Volkskultur sind ebenfalls ausgestellt. Im Bürgerzimmer befinden sich eine kleine Bibliothek und eine Sammlung von alten Fotos und Dias. In den weiteren Räumen sind die Sammlungsobjekte bäuerlicher Kunst und aus dem Bereich des Handwerks untergebracht.

Im Obergeschoss gibt es eine Sammlung von Steinen, Fossilien und Mineralien aus der Region.

POI

Heimatmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #106314 © Webmuseen