Version
1.7.2025
(modifiziert)
Umweltstation zu „LBV-Umweltstation Altmühlsee (Zentrum)”, DE-91735 Muhr a. See
 zu „LBV-Umweltstation Altmühlsee (Zentrum)”, DE-91735 Muhr a. See

Zentrum

LBV-Umweltstation Altmühlsee

Schloßstraße 2
DE-91735 Muhr a. See
Ganzjährig:
Mo-Do 9-16 Uhr
Fr 9-13 Uhr

Die Ausstellung macht den Besucher neugierig auf die einzigartige Natur rund um den Altmühlsee. Informativ und kurzweilig sind die Entstehung des Altmühlsees, das Überleitungsprojekt sowie das Thema Vogelzug mit all seinen Geheimnissen dargestellt. Zahlreiche interaktive Elemente machen den Besuch zu einem echten Erlebnis.

POI

Museum, Muhr a. See

Bulldog- und Land­maschinen­samm­lung

Um­fas­sen­de Samm­lung selte­ner und alter Trak­toren, land­wirt­schaft­lichen Geräts. Motor­räder, Land­maschi­nen, Radios, Küchen­uten­silien, Milch­kannen, Schmalz­töpfe, Bügel­eisen, Kinder­wagen, hand­be­trie­bene Wasch­maschi­ne von 1920 u.v.m.

Museum, Haundorf

Auto Honold Museum

Museum, Gunzenhausen

Archäo­lo­gi­sches Museum

Museum im histo­ri­schen „Faul­stichs-Haus” neben dem Blas­turm. Samm­lung des Gunzen­häuser Bezirks­arztes Hein­rich Eidam zur Jung­stein­zeit, Hall­statt­periode, Römer am Limes.

Museum, Gunzenhausen

Fos­silien- und Stein­druck-Museum

Um­fang­reiche Fossi­lien­samm­lung mit Pflan­zen, Quallen, Stachel­häutern, Krebsen, Insek­ten, Fischen, Flug­sauriern und Urvögeln, die vor etwa 150 Millio­nen Jahren im Soln­hofer Platten­kalk ver­stei­nert wurden.

Museum, Gunzenhausen

Stadt­museum Gunzen­hausen

Bot. Garten, Unterschwaningen

Schloss­park Dennen­lohe

Größter Rhodo­den­dron­park Süd­deutsch­lands und ein Bota­ni­scher Garten mit über 16 Hektar und drei ver­schie­de­nen Park­teilen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#997384 © Webmuseen Verlag