Museum

Rot-Kreuz-Museum

Beierfeld: Sach­zeu­gen aus über 150 Jahren Rot-Kreuz- und Sani­täts­ge­schichte, aus der Militär­medizin und dem Rettungs­wesen, mit Schwer­punkt auf Sachsen.

Die Dauerausstellung zeigt Sachzeugen aus über 150 Jahren Rot-Kreuz- und Sanitätsgeschichte, aus der Militärmedizin und dem Rettungswesen – von den Anfängen des Rot-Kreuz-Gedankens durch den Schweizer Kaufmann Henry Dunant und die Geschichte der Entwicklung des Roten Kreuzes.

Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung des Roten Kreuzes in Sachsen vom Königreich über die beiden Weltkriege, dem Verbot 1945 bis zur Zeit des Übergangs in Form des FDGB-Gesundheitsdienstes sowie die Neugründung des Roten Kreuzes in der DDR 1952 und die Wiedervereinigung der zwei Rot-Kreuz-Gesellschaften.

POI

Gemeinwesen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #111809 © Webmuseen