Version
2.9.2019
 zu „Bergbaumuseum Hof Gümmer (Museum)”, DE-31698 Lindhorst

Museum

Bergbaumuseum Hof Gümmer

Bahnhofstraße 37
DE-31698 Lindhorst

Die im Museum gezeigten Exponate sind der Epoche zuzuordnen, als im Georgschacht in Stadthagen die Kohlevorräte zur Neige gehen und der Ort der Kohlegewinnung sich immer mehr in Richtung Lüdersfeld und Auhagen verlagert. Dort finden viele Menschen Arbeit unter und über Tage und sie beziehen Wohnraum in Lindhorst. Als Folge verändert der Ort mit seinem bisher ländlich geprägten Leben sein Aussehen rasant.

Im Stollennachbau ist bergmännisches Gezäh (Werkzeug) im Original zu sehen, darunter eine mit Pressluft betriebene Bohrmaschine, ein Grubenwagen sowie etliche Grubenlampen. Nicht fehlen dürfen natürlich die notwendigen Gegenstände, mit denen eine Explosion unter Tage herbeigeführt werden konnte. Etwas Besonderes für das kleine Museum ist zudem der Teil einer Waschkaue, die der Sammlung aus Obernkirchen zur Verfügung gestellt wurde.

POI

Erlebnisort, Rehburg-Loccum

Dino­saurier-Park Münche­hagen

Natur­denk­mal „Saurier­fährten”. Stego­saurus, Tri­cera­tops, Brachio­saurus und Tyranno­saurus rex in Ori­gi­nal­größe, Dino­saurier-Eier.

Burg, Hannover

Museum Insel Wilhelm­stein

Künst­liche Insel aus Stein­blöcken im Stein­huder Meer. Per­sön­liche Gegen­stände und Bilder von Graf Wilhelm zu Schaum­burg-Lippe und Gerhard von Scharn­horst, Material aus der Militär­schule, „Stein­huder Hecht”.

Museum, Wunstorf

Insekten­museum

Große Frei­flug­halle mit 600 farben­präch­tigen Schmetter­lingen inmitten einer tropi­schen Pflan­zen­welt. Um­fang­reiche Samm­lung von Schmetter­lingen, Insekten und Käfern.

Steinhude am Meer

Fischer- und Weber­museum

Wohn- und Wirt­schafts­ver­hält­nisse einer typis­chen Stein­huder Familie in den letzten 100 Jahren. Ur­sprüng­liches Mobi­liar. Webereigeschichte bis zur Mechanisierung, Fischerei in Steinhude, bürgerliche Spielwelten, Kulturgeschichte des Spiel(en)s.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#997134 © Webmuseen Verlag