Museum
Hermann Allmers (1821-1902) war gegen Ende des 19. Jhs. wegen seiner Dichtungen und Prosawerke (Feldeinsamkeit, vertont von Johannes Brahms, Marschenbuch, Römische Schlendertage) ein sehr bekannter Schriftsteller - heute ist er außerhalb seiner nordwestdeutschen Heimat vergessen.
Aus Italien heimgekehrt ließ Allmers seit 1860 sein Haus und seinen Garten mit Hilfe seiner Künstlerfreunde neu gestalten. Der sechsteilige Marschenfries von Heinrich von Dörnberg macht das Allmers-Haus zu einem Geschichtsschrein der Landschaften an der deutschen Nordseeküste.
Beitrag, 7.5.2024
Heute vor 191 Jahren, am 7. Mai 1833, wurde in Hamburg Johannes Brahms geboren. Zahlreiche Museen in Deutschland und Österreich stehen mit dem berühmten Komponisten in Verbindung.
Museum, Brake
Museum, Brake
Burg, Hagen
Funktionelles Gebäude mit einer ganz besonderen mittelalterlichen Atmosphäre.