Jura-Bauernhof-Museum
Das lebendige Museum mitten im Dorf
Hitzhofen: Stattliches, mit Kalkplatten (Legschiefer) gedecktes Wohnhaus „Kipferlerhof” aus dem 17. Jh. mit „Rußkuchl” und Rossstall, einer Scheune mit Kuhstall und kleineren Nebengebäuden wie Geräteremise, Schweinestall, Hühnerstall, Bienenhaus und Backofen.
Stattliches, mit Kalkplatten (Legschiefer) gedecktes Wohnhaus "Kipferlerhof" aus dem 17. Jh. mit "Rußkuchl" und Rossstall, einer Scheune mit Kuhstall und kleineren Nebengebäuden wie Geräteremise, Schweinestall, Hühnerstall, Bienenhaus und Backofen sowie dem "Wurz-" und Obstgarten. Die Ausstattung vom 18. bis ins 20. Jh. ist weitgehend erhalten, da der letzte Erbe den Hof noch bis 1984 nutzte. In der Geschlossenheit und Ursprünglichkeit der Anlage ist der "Kipferlerhof" ein hervorragendes Beispiel der Altmühljura-Bauweise. Das Museum bietet Bauernmärkte, Volksmusikveranstaltungen und die Vorführung bäuerlicher Handwerkstechniken an.