Museum
Die bergbau- und kulturkundliche Sammlung des Oberharzer Bergbaumuseums ist in zwei 300 Jahre alten Bürgerhäusern untergebracht und veranschaulicht die historische Entwicklung des Erzbergbaus vom Mittelalter bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Anhand zahlreicher Exponate werden die Arbeitsbedingungen und die Lebensweise einer Bevölkerung dargestellt, deren Existenzgrundlage über Jahrhunderte hinweg der Bergbau war. Gezeigt werden Werkzeuge, Münzen, Grubenlampen, archäologische Funde, Gemälde, eine Robert-Koch Ausstellung, historisches Filmmaterial aus dem Jahr 1923 und eine der wichtigsten Sammlungen historischer Technikmodelle.
Beim Gang durch das Schaubergwerk mit seinen über- und untertägigen Anlagen erschließt sich eine in historisch getreuer Form aus originalen Gebäuden und bergbaulichen Einrichtungen zusammengestellte Außenanlage, die als das erste technische Freilichtmuseum Deutschlands gilt. Hier wurden auch originale Bergwerksanlagen wie Pferdegaipel, Radstube, Aufbereitung und Bergschmiede, die an ihrem ursprünglichen Standort demontiert werden mussten, wieder aufgebaut.
Dependance, Clausthal-Zellerfeld
Eisernes Fördergerüst. Außenstelle des Oberharzer Bergwerksmuseums. Hin- und Rückfahrt mit der Schmalspurbahn (Treffpunkt: Alter Bahnhof Clausthal-Zellerfeld).
Dependance, Clausthal-Zellerfeld
Kulturdenkmal Oberharzer Wasserwirtschaft auf dem Gelände des Kaiser-Wilhelm-Schachtes. Befahrung eines unterirdischen Wasserlaufs mit gestellten Gummistiefeln, Mantel, Helm und Geleucht.
Museum, Clausthal-Zellerfeld
Mineralogische Sammlungen. Erdgeschichte, Paläontologie und Naturgeschichte des Harzes.
Museum, Bad Grund
Erdgeschichte, die Geologie und Mineralogie des Ibergs. Gesichtsrekonstruktionen aus der Lichtensteinhöhle (älteste genetisch nachgewiesene Großfamilie der Welt).
Museum, Langelsheim
Museum, Bad Grund
Eines der weltweit größten Museen seiner Art. Uhren von kleinen Armband- und Taschenuhren bis hin zu tonnenschweren Turmuhren. 600 Jahre mechanische Zeitmessung und funktionales Design.