Version
18.2.2025
(modifiziert)
 zu „Otto Wagner-Hofpavillon Hietzing ()”, AT-1130 Wien
Otto Wagner Pavillon Hietzing
Foto: Hertha Hurnaus

Otto Wagner-Hofpavillon Hietzing

Schönbrunner Schloßstraße
AT-1130 Wien
15. März bis 31. Okt:
Fr-So 10-13, 14-17 Uhr

Haltestelle in der Nähe der habsburgischen Sommerresidenz, Schloss Schönbrunn, die dem Kaiser, den Mitgliedern des Hofes und den "gekrönten Häuptern", die zu Gast in Wien weilten, als Ein- und Aussteigemöglichkeit für die Benützung des Wiener Stadtbahnnetzes diente.

POI

Schloss, Wien

Schloss Schön­brunn

Museum, Wien

Wagen­burg und Montur­depot

Kernbestand des einstigen Fuhrparks des Wiener Hofes: rund hundert (heute 170) Wagen, Schlitten, Sänften und Tragsessel. Vergoldeter „Imperialwagen“, Karussellwagen Maria Theresias, Leichenwagen des Wiener Hofs, Leiblandaulett der Kaiserin Elisabeth, Hofautomobil. Monturdepot.

Museum, Wien

Tech­nisches Museum

In­te­rak­ti­ve Sta­tio­nen, mul­ti­me­dia­le Prä­sen­ta­tio­nen tech­ni­scher High­lights u.v.m.

Museum, Wien

Bezirks­museum Penzing

Museum, Wien

Wiener Ziegel­museum

Geschichte des Ziegels durch zehntausend Jahre vom Zweistromland bis zu den römischen Legionären. Der Mauerziegel im Wiener Raum und in den Bundesländern. Entwicklung der Ziegelzeichen. Dachboden eines Ringofens. Dachziegel, Mosaikplatten, Chamotteziegel

Museum, Wien

Zauber­kasten Museum

Größte Zauber­kasten­samm­lung der Welt mit 3000 (stän­dig aus­ge­stellt: 200) Zauber­kästen aus drei Jahr­hunder­ten und aus aller Welt.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#11528 © Webmuseen Verlag