Pfalzmuseum für Naturkunde
(Pollichia-Museum)
Das Museum fasziniert durch die anschauliche Vielfalt seiner Naturschätze. Ob Mineralien, Gesteine und Versteinerungen, ob Schnecken, Krebse und Schmetterlinge, ob Skelette, Vögel oder Säugetiere – sie alle sind winzig kleine oder riesengroße Zeitzeugen der Artenvielfalt aus dem Naturarchiv der Pfalz, beherbergt in einem Museum zwischen Tradition und Innovation.
Thematisiert und gezeigt werden Geologie, Mineralogie, Paläontologie, Zoologie, Botanik, pfälzischer Bergbau und Geschichte der Naturwissenschaften, der 1,6 bis 1,8 Millionen Jahre alte Schädel einer jungen Säbelzahnkatze, Fossilien von Nashörnern, Elefanten oder Höhlenhyänen, eine Sammlung von Gesteinen und Mineralien, eine Raritätenkammer mit Trophäen von Großwildjagden, Reste von Hai- und Sägefischen sowie Kuriosa aus den Bereichen Naturkunde, Zoologie und Medizin.