Ausstellung 28.09.13 bis 05.01.14

Moderne Galerie und Multiseum, Saarbrücken

Rembrandt. Die Radierungen

Saarbrücken, Moderne Galerie: Rem­brandt Har­mensz van Rijn (1606-1669) gehört zu den bedeu­tend­sten Künst­lern des 17. Jahr­hun­derts. Das Saar­land­museum zeigt insge­samt 84 Grafiken und zusätz­lich rund 20 Radie­rungen von Max Lieber­mann, Lovis Corinth, Max Slevogt usw.

Rembrandt Harmensz van Rijn (1606-1669) gehört zu den bedeutendsten Künstlern des 17. Jahrhunderts. Er hat in allen Epochen, nicht nur zu seinen Lebzeiten, für rege Auseinandersetzungen in der Kunstwelt gesorgt.

Das Saarlandmuseum zeigt in Kooperation mit dem Staatlichen Museum Schwerin insgesamt 84 Grafiken Rembrandts aus den Schweriner Sammlungen und zusätzlich rund 20 Radierungen von Max Liebermann, Lovis Corinth, Max Slevogt und weiteren Künstlern aus eigenen Beständen. Diese Arbeiten entstanden in den ersten zwei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts, als sich die deutschen Impressionisten mit Rembrandt besonders intensiv auseinander setzten.

Rembrandt war kein Hofkünstler, sondern agierte auf einem freien Kunstmarkt. Besonders die Radierung, eine Drucktechnik, die auf Vervielfältigung angelegt ist, hat für eine weite Verbreitung seiner Kunst, seines Ansehens und seiner Unverwechselbarkeit gesorgt. Gerade in seinen Radierungen konnte Rembrandt Gemütszustände wie Zorn, Hass, Trauer und Freude naturgetreu und lebendig darstellen. Dabei ist sein Werk von einem meisterhaften Umgang mit Hell-Dunkel-Kontrasten geprägt.

Moderne Galerie ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #134302 © Webmuseen