Museum
Römisches Lauriacum mit Freskenresten, einem Weihestein und einem eingemauerten Reliefstein mit Opferszenen unterhalb der dreischiffigen gotischen Kirche. Diese Ausgrabungen sowie die gezeigten Fundstücke bezeugen die Kultkontinuität des Gotteshauses seit der Römerzeit. Leben des Heiligen Florian und des Heiligen Severin.
Museum, Enns
Museum, Mauthausen
Museum, Mauthausen
Funde aus dem Neolithikum. Schifffahrt, Salzhandel, Salztransport und Granitabbau. Heimische und exotische Jagdtrophäen, kleine Mineraliensammlung.
Museum, St. Florian
Glasgemäldesammlung (42 spätgotische Objekte); Gemäldesammlung: Sebastiansaltar von A. Altdorfer, knapp 100 Tafelbilder des 15. und 16. Jh.s (L. Cranach, W. Huber), Barockgalerie (1751) u.a.
Museum, St. Florian
Museum, St. Florian
Barocker früherer Stiftsmeierhof. Entwicklung des Feuerwehrwesens, historische Geräteschau mit handbedienten Spritzen und pferdebespannten Fahrzeugen.