Museum
In der Sindringer Stadtmühle wurde noch bis in die siebziger Jahre gemahlen. Die komplette Mühle wurde für eine publikumsfreundliche Präsentation restauriert. Besonders sehenswert ist das noch voll funktionsfähige Mahlwerk, die Mühleneinrichtung sowie die Wohnung des letzten Müllers der Stadt Forchtenberg.
Der große Raum unter dem Dach ist ausgefüllt mit Gerätschaften aus Handwerk und Landwirtschaft, mit archäologischen Funden und Versteinerungen und Utensilien der Feuerwehr und Vereine. Der Blick fällt in eine komplett eingerichtete Schusterwerkstatt, in Urgroßmutters Küche mit bemaltem Herd, in Tante Emmas Laden und in die alte Apotheke. Weiters wird den Lebenswegen der Herren von Sindringen nachgegangen. Es gibt eine vielbeachtete Ausstellung historischer Fotografien und die Originaltexte der Einsatzbefehle an die US-Piloten für die Angriffe auf Sindringen im April 1945.
Direkt gegenüber der Mühle kann noch eine komplette Schmiede besichtigt werden.
Bis 21.4.2025, Schwäbisch Hall
Die Ausstellung beleuchtet das zuckersüße Thema auf vielfältige Weise. Ein besonderes Highlight ist die erstmalige Präsentation der Model-Sammlung Frank aus Crailsheim.
Museum, Künzelsau
Wechselausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst aus der Sammlung Würth sowie Sonderausstellungen.
Museum, Neuenstein
Schloß- und Stadtgeschichte, Geschichte des Hauses Hohenlohe-Öhringen, Gemälde, Waffen, Möbel. Eine der größten mittelalterlichen Küchen Europas.
Museum, Künzelsau
Technische Exponate zum Thema verbindungstechnische Anwendungsbereiche von Schrauben und Gewinden.
Museum, Künzelsau
Museum, Schwäbisch Hall
Historischen Lebensformen im ländlichen Raum Nordwürttembergs. Gebäude und Einrichtungen, ländliche Alltagskultur. Streuobstwiesen, Äckern mit alten Feldfrüchten, Feuchtbiotope und Bauerngärten. Haus- und Nutztiere historischer Rassen.