Weinbaumuseum
Das Museum geht auf ehemalige Bestände des Otto-Schwabe-Museums zurück. Es veranschaulicht das Thema Weinbau von der Anlage eines Weinbergs bis zur Flaschenabfüllung.
Wichtige Bestandteile der Böden, wie zum Beispiel Löss oder Tonmergel, werden in Glasgefäßen präsentiert und lassen sich aktiv erkunden. Außerdem wird die Arbeit des Winzers im Weinberg während eines Jahres gezeigt. In einzelnen Ausstellungskojen finden sich Arbeitsgeräte der traditionellen Handarbeit wie auch neuere Werkzeuge, die für die Bearbeitung des Bodens, für die Rebveredelung, das Pflanzen und die Pflege der Reben, die Schädlingsbekämpfung sowie die Ernte verwendet wurden.
Thematisiert werden auch die Arbeiten im Weinkeller. Hier sind unter anderem die bis 1979 benutzte Dezimalwaage der Winzergenossenschaft Hochheim und eine hölzerne „Bütt“ zu sehen. Eingegangen wird hier auch auf die bedeutende Hochheimer Sektherstellung, deren Anfänge auf das Jahr 1832 zurückgehen.