Museum

Ars Electronica Center

Museum der Zukunft

Linz: Das AEC ist eine Schnittstelle zwischen Kunst, Kultur, Technik und Gesellschaft.

Direkt an der Donau und im Zentrum von Linz gelegen begeistert das „Museum der Zukunft“ mit faszinierender Architektur und beeindruckenden Ausstellungen.

Auf 3.000m2 bietet das Ars Electronica Center zahlreiche Stationen, die Deine Neugier und Aktivität verlangen. Lass Dich zu einer außergewöhnlichen Entdeckungsreise entführen denn die Gestaltung der interaktiven Ausstellungen und die Themen der innovativen Projekte an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Gesellschaft regen zum Mitmachen an!

Die Ausstellung „Neue Bilder vom Menschen“ bietet mit offenen Labors einen spannenden Rundgang durch die Denk- und Bildwelten der modernen Life Sciences, den Wissenschaften vom Leben. Euch offenbaren sich Einblicke in die Geheimnisse des menschlichen Körpers, ihr tritt mit Robotern in Kontakt oder werdet zu DesignerInnen der Zukunft.

Die Ausstellung in der GeoCity „Außer Kontrolle – Was das Netz über dich weiß“ führt vor Augen, was im Zuge der Vorratsdatenspeicherung künftig alles erfasst wird und was Internet-Dienste wie Facebook oder Google ganz nebenbei an Daten über uns sammeln und wie ihr darauf Einfluss nehmen könnt, um eure Privatsphäre zu schützen.

Und die Wechselausstellungen zum Themenbereich Artists, Creators, Engineers entführen euch in die schillernde Vielfalt zeitgenössischer Medienkunst.

Auf keinen Fall dürft ihr den Besuch im Deep Space vergessen. Hochauflösende Projektionen von je 16x9 Metern auf Wand und Boden beeindrucken mit 3-D- und 2-D-Welten. Vom Ausflug ins Universum, über die Reise in historische Bauwerke bishin zu virtuellen Fantasiewelten könnt ihr dort einiges erleben.

Ars Electronica Center ist bei:
POI

Landesmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #108808 © Webmuseen